Modell CL-415Bombardier verabschiedet sich von Wasserbombern

Das Löschflugzeug CL 415 ist der Exot im Portfolio von Bombardier. Deshalb trennt sich der kanadische Flugzeugbauer nun vom Programm. Er verkauft es an einen alten Bekannten.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Nach siebzig Jahren ist Schluss. Bombardier gibt den Bau von Amphibienflugzeugen endgültig auf, den das Unternehmen und seine Vorgängergesellschaften seit Mitte der Vierzigerjahre als Nische gepflegt hatten. Die Kanadier verkaufen das CL-415-Programm sowie die Rechte am Vorgängermodell CL-215 an den Hersteller Viking Air, wie am Montag (20. Juni) bekannt gegeben wurde.

Bereits vergangenen Dezember – während der akuten finanziellen Krise des Konzerns – hatte Bombardier das CL-415-Programm zur Rettung des Regionaljets C-Series auf Eis gelegt. Nun ist es endgültig abgestoßen worden. Die rund 50 Mitarbeiter des Bereichs Amphibienflugzeuge sollen anderswo im Konzern weiterbeschäftigt werden.

Wasser aus dem See

Viking Air übernimmt das Flugzeugprogramm und seine weltweite Wartung. Heute seien in elf Ländern der Welt bei 21 Betreibern insgesamt 170 der Flieger im Einsatz, so das ebenfalls kanadische Unternehmen in einer Mitteilung. Man sei überzeugt, dass die Propellermaschine noch Jahrzehnte weiter fliegen werde.

Die CL-415 wird vorwiegend als Wasserbomber eingesetzt. Sie nimmt bei einem Tiefflug über einem See oder dem Meer in zwölf Sekunden bis zu 6130 Liter Wasser auf, das nachher über Bränden abgelassen werden kann. Sie ist eine Weiterentwicklung der CL-215, die einst vom Vorgängerunternehmen Canadair entwickelt worden war. Sie ist 19,8 Meter lang, hat eine Spannweite von 28,6 Metern und ein maximales Fluggewicht von 21 Tonnen. Sie fliegt rund 333 Kilometer pro Stunde schnell.

Auch Twin Otter

Viking Air ist für Bombardier kein Unbekannter. 2006 hatte das Unternehmen Bombardier bereits die Rechte an den aus der Übernahme von De Havilland stammenden Modellen abgekauft, welche der große Flugzeugbauer selbst nicht mehr produzieren wollte – vor allem der DHC-2 Beaver und der DHC-6 Twin Otter. Das Programm Viking Series 400 Twin Otter wurde gestartet. Es umfasste neue Triebwerke, ein neues Cockpit und rund 800 weitere Anpassungen zum Originalmodell.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie einige Eindrücke der Bombardier CL-415.

Mehr zum Thema

Am 20. Mai 1965 flog die DHC 6 Twin Otter zum allerersten Mal. Die Turbopropmaschine ist 15,8 Meter lang und weist eine Spannweite von 19,8 Meter auf.

Happy Birthday: Die Twin Otter ist 50

Bombardier Global 8000 am Flughafen Salzburg: Kurzer Besuch.

Bombardier Global 8000 ist noch schneller als gedacht - und stellt noch einen weiteren Rekord auf

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

ticker-bombardier-neu

Japanischer Handelskonzern Sojitz bestellt zwei Jets bei Bombardier

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg