Crew von China Southern Airlines: Bald in neuen Fliegern unterwegs.

China Southern Airlines kauft 737Boeing sammelt neue Großorder aus China ein

China Southern Airlines kauft 110 Boeing 737. Die Staatsairline will damit weiter expandieren. Der Verkaufserfolg für die Amerikaner ist Folge eines strategischen Entscheides.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Eigentlich gibt es inzwischen eine Alternative aus der Heimat. Doch China Southern Airlines setzt auf das Bewährte und bestellt statt die C919 von Comac lieber erneut bei Boeing. Die Fluggesellschaft hat am Donnerstag (17. Dezember) eine Zusage zum Kauf von 80 Boeing 737 abgegeben. 50 Exemplare entfallen auf Boeing 737 Max, 30 auf 737 NG. Auch die Tochter Xiamen Airlines bestellt noch 30 B737.  Die gesamte Order hat einen Wert nach Listenpreisen von rund 10 Milliarden Dollar. Hersteller gewähren bei so großen Geschäften aber immer substanzielle Rabatte.

Schon jetzt betreibt China Southern 210 Flieger von Boeing, darunter B737, 747, 757, 777 und 787 Dreamliner. «Uns verbindet eine lange gemeinsame Geschichte», kommentiert Boeings Ostasien-Verkaufschef Ihssane Mounir. Man freue sich deshalb, dass bei der weiteren Expansion der Airline die Boeing 737 eine zentrale Rolle spiele. Auch bei Airbus ist China Southern Großkunde.

Erfolge für Boeing in China dank Investition

Boeing feierte dieses Jahr einige Erfolge in China. Das liegt auch daran, dass die Amerikaner beschlossen haben, dem Beispiel von Airbus zu folgen und ein Endmontagewerk für 737 in China zu bauen. Als Dank für die Investition verpflichtete sich die chinesische Regierung auf 300 Bestellungen bei den Amerikanern, 250 davon B737. Vor China Southern kaufte im Sommer schon China Eastern 50 Boeing 737. Beide Fluglinien gehören dem Staat.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

Boeing mit 57 Auslieferungen und 26 neuen Orders im August

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Boeing P8-A für die Bundeswehr: Das erste Flugzeug hat Anfang des Jahres die Lackierung erhalten.

Weitere Bilder der ersten Boeing P-8A Poseidon für die Bundeswehr aufgetaucht

ticker-boeing-1

Russland hofft auf Wiederbelebung des Titan-Joint-Ventures mit Boeing

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg