Boeing 777-9: Die größere der beiden 777X-Varianten.

Boeing 777-9: Die größere der beiden 777X-Varianten.

Boeing

Lufthansa ist Kunde

Boeing 777X könnte noch später kommen

Boeing hat die ersten Auslieferung der 777X auf 2022 verschoben. Doch auch dieses Datum wackelt - aufgrund von Lehren aus der Zulassung der 737 Max.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Ende Juli gab Boeing die Verschiebung der Auslieferung der ersten Boeing 777X auf 2022 bekannt. Angesichts des geringen Bedarfs nach großen Langstreckenfliegern in der Corona-Krise stört das die meisten Airlines wohl kaum. Qatar Airways zeigte sich sogar erfreut. Dennoch dürften Lufthansa und andere 777X-Kunden bei einer Äußerung von Boeing-Chef David Calhoun am Mittwoch (28. Oktober) genau zugehört haben.

Im Gespräch mit Analysten sagte Calhoun, bei der 777X arbeite man weiterhin mit den Aufsichtsbehörden zusammen mit Blick auf «den Umfang der Zertifizierungsarbeit». Man «reflektiere dabei auch die Lehren aus dem 737-Zertifizierungsprozess». Erstmals bringt der Boeing-Chef damit die Zulassung der 777X und die Zulassung der 737 Max miteinander in Zusammenhang. Und es klingt ein wenig, als könnte dies mehr Zeit und Aufwand für die Zertifizierung des neuen Langstreckenfliegers bedeuten.

Risiken beim Zeitplan der Zulassung

Calhoun sagte weiter, bei jedem Entwicklungsprogramm gäbe es Risiken, die den Zeitplan beeinflussen könnten. Man arbeite weiter auf die Inbetriebnahme der 777X im Jahr 2022 hin, aber letztlich werde der Zeitplan «von den Zertifizierungsanforderungen beeinflusst, die von den Aufsichtsbehörden festgelegt werden», so der Chef des Flugzeugbauers.

John Plueger, Chef des Leasingunternehmens Air Lease Corporation, hatte im Gespräch mit aeroTELEGRAPH bereits im vergangenen Herbst gewarnt, man habe Bedenken hinsichtlich «der endgültigen Zertifizierung des Fliegers». Man habe selber auch keine Boeing 777X bestellt, da sich nicht genügend Fluggesellschaften für das Modell entschieden hätten.

Lufthansa erwartet 20 Boeing 777X

In Boeings Büchern stehen Bestellungen von neun Kunden für insgesamt 309 Exemplare der 777X. Lufthansa hat 20 der Jets geordert und hält darüber hinaus 14 Optionen. Größter Kunde ist Emirates mit mittlerweile noch 115 festen Bestellungen und 61 Optionen.

Mehr zum Thema

Zusammenbau der Rumpfteile der ersten Boeing 777-9 für Lufthansa im Februar 2019 bei Boeing: Geflogen ist das Modell immer noch nicht.

Die 777X-Kunden und ihre Orders

Eine Boeing 777-300 ER von Qatar Airways: Der Nachfolger ist bestellt.

Qatar will alle 777X - und freut sich über Verspätung

Dreamliner von Emirates: Die Golfairline bestellt mehr davon - auf Kosten der 777X.

Emirates nimmt definitiv weniger Boeing 777X

ticker-emirates

Emirates mahnt: Früh am Flughafen sein!

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin