Airbus A321 XLR: Nicht bei allen gleich beliebt.

Frontier, Wizz Air, Cebu PacificBilligairlines verlieren Interesse am Airbus A321 XLR

Während klassische Netzwerkairlines dem Airbus A321 XLR treu bleiben, kehren Billigflieger wie Wizz Air, Frontier und Jetblue dem neuen Flugzeug den Rücken. Die Gründe.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Mit dem Airbus A321 XLR will Airbus es Fluggesellschaften ermöglichen, neue Märkte zu erschließen und Routen auch in der schwächeren Saison profitabel zu bedienen. Gerade Airlines, die bislang noch nicht auf der Langstrecke unterwegs waren, können durch das neue Modell Ziele anfliegen, an die es ein Airbus A320 oder A321 nicht schafft.

Doch nicht alle Kunden sind offenbar gleichermaßen zufrieden, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg. Gerade Lowcost-Airlines hatten sich laut einem aktuellen Bericht mehr vom neuen Flugzeug versprochen.

Billigairline: von 88 Airbus A321 XLR auf nur 33

Wizz Air, Frontier Airlines und Jetblue hatten zusammen 78 Exemplare geordert. Heute sieht es anders aus: Wizz Air reduziert ihre 47 ursprünglichen Bestellungen auf etwa zwölf Flugzeuge. Frontier, die 18 Maschinen geordert hatte, will überhaupt keine XLR mehr. Jetblue hatte 13 Flugzeuge bestellt, will zwei aber nicht mehr.

Auch Cebu Pacific aus den Philippinen hat bisher nur eine Absichtserklärung für zehn XLRs unterzeichnet. Insgesamt schrumpft das Volumen der Billigairlines von möglichen 88 Bestellungen (inklusive Cebu) auf rund 23.

Schwerer und weniger weit als gedacht

Wizz-Air-Vorstandschef József Váradi beklagte zuletzt, dass der Airbus A321 XLR schlechter abschneide als gedacht, vor allem beim Gewicht. Der Jet sei schwerer als angekündigt. Tatsächlich hatte Airbus bei den Tanks des neuen Flugzeugs aus Sicherheitsgründen Anpassungen vornehmen müssen, die das Gewicht etwas erhöhten.

Gleichzeitig sei die Reichweite im realen Einsatz geringer als versprochen, so Váradi. Zwar fliegen zwei XLRs der Ungarn bereits nach Saudi-Arabien, doch für längere Strecken sieht das Management kaum mehr Potenzial. Eine Rolle bei der Entscheidung von Wizz Air dürfte allerdings auch gespielt haben, dass die Fluggesellschaft ihre Tochter in Abu Dhabi gerade geschlossen hat.

Airbus A321 XLR hat weniger Raum für Fracht

Ein Grund sind die technischen Grenzen. Zwar bewirbt Airbus die XLR mit elf Stunden Flugzeit und 30 Prozent geringerem Treibstoffverbrauch, doch bei voller Auslastung erreichen sie diese Reichweite offenbar nicht. Die zusätzlich eingebauten Treibstofftanks verringern zudem die Kapazität für Fracht – ein Nachteil gerade für Billigflieger, die auf jeden zusätzlichen Euro angewiesen sind.

Auch Frontier argumentierte bei der Abbestellung, Reichweite und Performance passten nicht zur Strategie. Zudem hätte die Fluglinie eine Waisenflotte von wenigen, teuren Einzelstücken im Bestand gehabt – ein unwirtschaftliches Szenario für einen Billigflieger, der vor allem auf Standardisierung setzt. Cebu Pacific ließ das Vorhaben einer Bestellung fallen, als sich Spezifikationen änderten und es zu Verzögerungen kam.

Iberia, American und Co. sind sehr zufrieden

Der Airbus A321 XLR scheint schlicht nicht für jede Fluglinie gemacht zu sein, denn: Für klassische Netzwerkairlines passt das Modell offenbar besser als für Billigairlines. American Airlines, United, Iberia und Qantas halten an ihren Aufträgen fest, Iberia berichtet sogar von besseren Verbrauchswerten als erwartet.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-a321neoxlr-city

Airbus eröffnet neue Fertigungshalle für Tanks des A321 XLR in Augsburg

airbus a321 xlr iberia ec oil

Auf diesen Routen ist der Airbus A321 XLR bisher unterwegs

ticker-wizzair-1

Tailstrike: Erster Airbus A321 XLR von Wizz Air kommt mit Heck auf Piste auf

air canada airbus a321 xlr mallorca

Air Canada beschert Mallorca zweite Transatlantik-Route - und kostet Lufthansa Fluggäste

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies