Bombardier CRJ700: Letztes Exemplar der Regionaljet-Familie wird dieses Jahr ausgeliefert.

Ende des RegionalfliegersBau des letzten CRJ-Jets hat begonnen

Rumpfsektionen für Bombardiers CRJ-Serie kommen von Ruag. Der schweizerische Konzern schickte zum letzten Mal eine Sektion zur Endfertigung nach Kanada.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Seit vergangenen Juni gehört Bombardiers CRJ vollständig Mitsubishi Heavy Industries. Der japanische Großkonzern erwarb die Kurzstreckenflieger-Familie, um ihr Servicenetz zu bekommen. Das Programm aber wird zugunsten des eigenen Regionalflugzeuges Spacejet eingestampft. Künftig wird Mitsubishi nur noch Ersatzteile für Flieger der CRJ-Reihe produzieren und Service- und Wartung aufrechterhalten.

Vorerst muss Mitsubishi indes noch einige wenige bestellte CRJs ausliefern, die von Bombardier im Auftrag der Japaner gefertigt werden. Ende dieses Jahres soll das letzte Exemplar an den Kunden gehen. Bei Ruag wurde dieser Tage für das letzte CRJ-Exemplar die hintere Rumpfsektion fertiggestellt und zur Endfertigung ins kanadische Mirabel geschickt. Für die Baureihen CRJ 700, 900 und 1000 fertigte der schweizerischen Luftfahrtkonzern verschiedene Rumpfteile.

Bild: Ruag

Mehr zum Thema

Bombardier CRJ200 im Endanflug: Fehlverhalten des Autopiloten möglich.

Regionaljet kann links und rechts vertauschen

Bombardier CRJ 900 mit dem Kennzeichen D-ACNC: Fliegt wieder.

Lufthansa fliegt jetzt mit Mitsubishi-Jets

Bombardier CRJ100 nachdem Umbau zum Frachter: Teurer im Betrieb, günstig in der Anschaffung.

CRJ bleiben als Frachter im Angebot

ticker-bombardier-neu

Bombardier baut in den USA aus

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies