Lot-Dreamliner- Die Polen fühlen sich benachteiligt

B787: Keine Gleichbehandlung

Der Dreamliner kann bald wieder abheben. Doch nicht alle Fluggesellschaften kommen gleich schnell an die Reihe mit den Reparaturen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

«Ich hätte mir nicht gedacht, dass wir so behandelt werden», beschwert sich Lot-Chef Sebastian Mikosz. Die polnische Nationalairline ist einer der kleinsten Dreamliner-Kunden und fühlt sich nun gegenüber den größeren benachteiligt. «Unsere großen Wettbewerber wie etwa Qatar werden wohl vor uns wieder mit dem Dreamliner abheben, das ist bitter», fügt er gegenüber der Wirtschaftszeitung The Wall Street Journal an. Seit Mitte Januar steht die weltweite Flotte an Dreamlinern wegen technischer Probleme am Boden. Vergangenen Freitag nun akzeptierte die amerikanische Aufsichtsbehörde FAA die Lösungsvorschläge Boeings zur Behebung der Probleme mit den Batterien des Hilfsaggregates. Am Montag (22.April) zog auch die europäische Easa nach.

Zwar ist die Boeing B787 damit wieder bereit abzuheben. Doch dennoch heißt das nicht, dass sofort wieder sämtliche Flugzeuge starten können. Wann genau es soweit ist, unterscheidet sich von Airline zu Airline, von Land zu Land. Denn auch deren Vorschriften und Sicherheitsansprüche müssen erfüllt werden. Laut einer Mitteilung von Boeing werde man die Dreamliner in der Reihenfolge reparieren, in der man die Maschinen auch ausgeliefert hatte. Die beiden größten japanischen Airlines, Japan Airlines und All Nippon Airways haben denn auch schon begonnen, die Batterien auszutauschen.

Feste Reihenfolge

Doch gerade in Japan sind die Anforderungen an Sicherheitstests besonders hoch. Mehrere und ausgedehnte Testflüge und andere zusätzliche Vorschriften könnten nötig sein, bevor die japanischen B787 wieder abheben. In den lokalen Medien munkelt man schon länger, dass die Behörden noch strengere Auflagen verlangen als die amerikanische FAA. In der Branche geht man daher davon aus, dass die Dreamliner von ANA und JAL nicht vor Juni wieder abheben.

Qatar Airways plant einen Start der fünf Dreamliner schon Anfang Mai, teilte Airline-Chef Akbar Al Baker mit. United Airlines rechnet mit Ende Mai. Lot plant mit einem Neustart im Juni. Air India erwartet eine Wiederaufnahme der Flüge mit den Dreamlinern Mitte Mai.

Mehr zum Thema

lufthansa boeing 787 9 allegris d abpf frankfurt am main

D-ABPF: Lufthansa holt ersten Dreamliner mit Allegris-Kabine bei Boeing ab

Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.

Alaska Airlines gibt in Seattle noch mehr Gas - und verpasst dafür ihren Boeing 787 eine neue Lackierung

Dreamliner mit der Kennung D-ABPF bei Boeing in South Carolina: Für Lufthansa.

Lufthansa schickt Allegris-Dreamliner mit geblockten Sitzen zuerst nach Montreal

Boeing 787-9 von Gulf Air über Bahrain: Bald noch öfter zu sehen.

Gulf Air gibt Schub und bestellt bis zu 18 weitere Boeing 787

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack