Airbus A321 Neo in den Farben von Air Asia: Die Fluglinie hat insgesamt bereits 575 A320 geordert.

Air Asia und Go Air ordern A320 NeoAsiatische Airlines machen Airbus glücklich

Gleich zwei asiatische Fluggesellschaften kaufen das neue Kurz- und Mittelstreckenflugzeug. Air Asia bestellt 100 A321 Neo, die indische Go Air plant weitere 72 A320 Neo zu ordern.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Farnborough Air Show ist ein wenig wie ein Bodybuilding-Wettbewerb. Jeder Teilnehmer versucht seine Muskeln mit ein wenig Posingöl, Entwässerungsmittel und besonderen Verrenkungen noch ein wenig größer und schöner aussehen zu lassen – und so die Jury zu beeindrucken. Nur geht es an der größten Luftfahrtmesse der Welt nicht um Muskeln, sondern um Bestellungen.

Möglichst viele Aufträge vorzuweisen gilt als Leistungsausweis. Das soll noch unentschlossene potenzielle Kunden von den Vorzügen der eigenen Produkte überzeugen. Nachdem es am ersten und am zweiten Tag der Farnborough Air Show zuerst Boeing war, die mit Bestellungen deutlich vorne lag, wartete Airbus am Dienstag (12. Juli) mit einem Paukenschlag auf. Gleich zwei große Orders aus Asien ließe die Bilanz in Richtung von Airbus kippen.

Air Asia will Kapazität erhöhen

Der erste Streich: Die malaysische Billigfluggesellschaft Air Asia bestellt gleich 100 Airbus A321 Neo. Es handelt sich um einen festen Auftrag. Mit seinen bis zu 240 Sitzen ermögliche es das Flugzeug, die Kapazitäten auszuweiten, so die Fluglinie ein einer Pressemitteilung. Zudem profitiere man von den tieferen Betriebskosten. «Das wird sich in tieferen Ticketpreisen für unsere Passagiere niederschlagen», so Vorstandsvorsitzender Tony Fernandes. Air Asia hat insgesamt schon 575 Flieger aus der A320-Familie geordert. 170 davon wurden bereits ausgeliefert.

Der zweite Streich: Auch Go Air will noch mehr Airbus A320 Neo. Sie hat bereits vor fünf Jahren 72 Exemplare geordert. Nun hat die indische Billigfluglinie eine Absichtserklärung zum Kauf weiterer 72 A320 Neo unterzeichnet. «Das Flugzeug erlaubt uns, neue Inlandsstrecken zu erschließen und bietet uns ein Sprungbrett für die Expansion ins Ausland», so Firmenchef Wolfgang Prock-Schauer. Indien hat kürzlich die Regeln für internationale Routen gelockert.

Mehr zum Thema

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

ticker-airbus-konzern-

Lähmung der Tragflächenproduktion: Streik in Airbus-Werken in Großbritannien

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

Comac C919 i Lhasa in Tibet: Bald soll es eine neue Version geben.

Comac treibt Hochgebirgsjet voran und zielt auf Markt von Airbus

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies