An-225 mit Raumfähre: Keine Teile mehr aus Russland für Antonov.

Fehlende BauteileAntonov kann keine Flugzeuge mehr bauen

Wegen dem Streit mit Russland gehen dem ukrainischen Flugzeughersteller die Bauteile aus. 2016 wurde bei Antonov noch kein einziges Flugzeug fertiggestellt.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Eine geringe Nachfrage und fehlende Bauteile bringen den traditionsreichen Flugzeughersteller Antonov in Schieflage. Besonders gravierend: Im September 2015 haben die Ukrainer aus politischen Gründen den Kooperationsvertrag mit Russlands United Aircraft Corporation gekündigt. Wegen der Annexion der Krim und dem Krieg in der Ostukraine wollte man nicht länger mit dem russischen Konsortium zusammenarbeiten.

Die Folge davon ist, dass nun offenbar wichtige Bauteile fehlen, die bisher aus Russland gekommen waren. Laut Medienberichten lief bei Antonov in diesem Jahr noch keine einzige Maschine vom Band. Dafür ging man einen umstrittenen Deal mit China ein, mit dem die Produktion des größten Frachtflugzeugs der Welt, der An-225 Mriya, wiederbelebt werden soll.

«Luftfahrtindustrie in sehr schlechtem Zustand»

Um profitabel zu wirtschaften müsste Antonov 12 bis 15 Flugzeuge im Jahr bauen, so der ukrainische Experte Yuliy Kyseliov gegenüber der Zeitung Kyiv Post. «Doch unsere Luftfahrtindustrie ist in einem sehr schlechten Zustand, weil die Produktion grosser Flugzeuge gegen Null geht». Auch vor dem Konflikt mit Russland sei die Produktion nur noch auf Sparflamme gelaufen.

Inzwischen sucht Antonov in zahlreichen Ländern nach neuen Partnern, mit denen die Herstellung wieder in Schwung gebracht werden könnte. Der Frachter An-132D, der noch in diesem Jahr erstmals abheben soll, werde keine russischen Komponenten enthalten, verspricht Antonov. Die Triebwerke kommen von Pratt & Whitney, die Avionik von Honeywell und die Kabinenlüftung von Liebherr. Zudem besteht eine Kooperation mit Saudi-Arabien, wo das Flugzeug in Lizenz produziert werden darf.

Harte Konkurrenz für Passagierflugzeuge

Ob damit der Befreiungsschlag gelingt, ist indes fraglich. Auch westliche Zulieferer wollen am Ende Geld sehen. Und dieses fehlt wegen der schlechten Auftragslage. Wegen der fehlenden Teile aus Russland sei auch die Passagierflugzeugsparte des Unternehmens in Rücklage geraten, sagt Experte Kyseliov.

Bei der Entwicklung des Regionaljets An-158 ist man hinter die Konkurrenz zurückgefallen. Zahlreiche potenzielle Kunden haben keine Antonov, sondern den Mitsubishi Regional Jet bestellt, der 2018 in Dienst gestellt werden soll. «Der Markt wartet nicht», zitierte der russische Sender RT einen Antonov-Manager.

Chinesische Teile für An-225

Auch der Vertrag mit einem chinesischen Luftfahrtunternehmen über die An-225 ist vor dem Hintergrund der Emanzipation von Russland zu sehen. Antonov möchte die zweite unfertige An-225 mit chinesischen Teilen vollenden lassen. Beim sowjetischen Original waren neben drei Firmen in der heutigen Ukraine auch vier Fabriken in Russland und eine in Usbekistan maßgeblich beteiligt gewesen.

Doch laut RT gibt es beim Deal noch weitere Probleme. Während chinesische Medien von einem Verkauf der Technologie nach China zur freien Weiterverwendung berichtet hätten, wolle Antonov einzig einen Fahrplan für eine Zusammenarbeit unterschrieben haben. Ob Antonov jemals wieder eine Sternstunde wie Ende der Achtzigerjahre erlebt, scheint fraglicher denn je.

Mehr zum Thema

Antonow An124: Volga Dnepr fliegt mit dem Riesenflieger künftig für Boeing.

Boeing setzt auf sowjetische Technologie

Von der Antonov An-225 wurde nur ein Stück gebaut.

Chinesen kaufen Rechte am Giganten der Lüfte

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines

Wie Antonov eine An-124 nach jahrelanger Vorbereitung von Kyiv nach Leipzig brachte

antonov an 124 nach leipzig

Antonov An-124 fliegt aus der Ukraine nach Leipzig/Halle

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack