A321 Neo bei Tests: Die A320-Neo-Familie ist bliebt - auch bei anonymen Kunden.

Große Order bei AirbusAnonymer Kunde bestellt 100 A320 Neo und A321 Neo

75 A320 Neo und 25 A321 Neo ordert ein nicht genannter Kunde bei Airbus. Es ist schon die zweite große und anonyme A320-Neo-Bestellung bei der Farnborough Airshow.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Manche bleiben vorerst lieber unerkannt: Ein nicht genannter Kunde hat mit Airbus eine Absichtserklärung über den Kauf von 100 Flugzeugen der A320-Neo-Familie unterzeichnet. Der europäische Flugzeugbauer teilte am Dienstag (17. Juli) im Rahmen der Farnborough Airshow mit, die Order teile sich auf in 75 A320 Neo und 25 A321 Neo. Außerdem verriet er, dass es sich um keinen neuen Kunden handelt, sondern um einen, der seine bisherige Order des Flugzeugtyps aufstockt. Kürzlich hatte Air-Asia-Chef Tony Fernandes angedeutet, mehr A320 Neo kaufen zu wollen.

Der A320 Neo hat einen Listenpreis von 110,6 Millionen Dollar, der A321 Neo von 129,5 Millionen Dollar. Bei einer Bestellung dieser Größe sind jedoch üppige Rabatte üblich. Airbus hatte am Montag bereits Aufträge für etliche Jets der A320-Neo-Familie verkündet. Die bis dahin größte Order über 80 Jets stammt ebenfalls von einem Käufer, dessen Namen Airbus nicht nennt.

Mehrere kleinere Orders

Außerdem wandelte Wataniya Airways eine vorherige Absichtserklärung über den Kauf von 25 A320 Neo in eine feste Order um. Die indische Vistara unterzeichnete einen Vorvertrag für 13 zusätzliche A320 Neo und wird zudem 27 Jets der A320-Neo-Familie von Leasingfirmen beziehen. Ein Ableger der Macquarie Air Finance Group kauft 20 A320 Neo, die irische Leasingfirma Goshawk Aviation nimmt 20 Flugzeuge des Typs und Salam Air will sechs A320 Neo, wovon fünf aber von einer Leasingfirma stammen.

Und die Konkurrenz? Bis zum frühen Dienstagnachmittag kam die größte Farnborough-Order von Airbus-Rivale Boeing von der Air Lease Corporation. Das Unternehmen bestellt 75 737 Max 8 und drei 787-9 Dreamliner. Eine ähnlich große Order erhielt der US-Flugzeugbauer von Jet Airways. Die indische Fluggesellschaft kauft 75 Exemplaren der 737 Max 8. Boeing hatte diese Bestellung bis dahin unter denen anonymer Käufer geführt.

Eine Übersicht über alle Bestellungen bei der Farnborough Airshow 2018 finden Sie hier.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Lähmung der Tragflächenproduktion: Streik in Airbus-Werken in Großbritannien

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

Comac C919 i Lhasa in Tibet: Bald soll es eine neue Version geben.

Comac treibt Hochgebirgsjet voran und zielt auf Markt von Airbus

ticker-airbus-a330neo-1

Airbus machte 16 Jahre lang falsche Angaben zu Anstellwinkelsensoren von A330, A330 Neo und A340

Video

Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin