Vorhang auf für die neue Firma: China und Russland arbeiten zusammen.

Russisch-chinesischer LangstreckenjetAngriff auf Dreamliner und Airbus A350

Russland und China haben ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet. Es wird ein neues Langstreckenflugzeug bauen, das Airbus und Boeing Marktanteile abjagen soll.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Das Projekt wird konkret. Nachdem Russland und China vor einem Jahr eine Absichtserklärung unterzeichneten, gründeten sie am Montag (22. Mai) ein gemeinsames Unternehmen. China-Russia Commercial Aircraft International Company oder abgekürzt Craic heißt es und hat seinen Sitz in Shanghai. Besitzer sind die beiden nationalen Flugzeughersteller Commercial Aircraft Corporation of China und United Aircraft Corporation of Russia.

Das russisch-chinesische Gemeinschaftsunternehmen hat vorerst eine einzige Aufgabe. Es soll in den kommenden Jahren ein neues Langstreckenflugzeug entwickeln, bauen und vermarkten. Dabei soll das Knowhow der beiden Partnerunternehmen einfließen. Russland kann den erprobten Sukhoi Superjet 100 und die vor dem Erstflug stehende größere MS-21 anbieten. China hat die kleinere ARJ21 und die in der Testphase stehende größere Comac C919 vorzuweisen.

Billiger als Dreamliner und A350

Neu ist die Idee nicht. Schon länger wurde daran herum studiert. Bislang war bekannt, dass der neue Langstreckenflieger zweistrahlig sein, 280 Passagiere in drei Klassen fassen und eine Reichweite von 12.000 Kilometer aufweisen wird. Diese Eckpunkte wurden bei der offiziellen Lancierung nochmals bestätigt. Zudem wurde erklärt, dass eine größere und eine kleinere Version des Flugzeuges geplant sind. Sie sollen rund 10 bis 15 Prozent billiger sein als die Konkurrenzmodelle von Airbus (A350) und Boeing (787 Dreamliner).

Die beiden Partner rechnen damit, einen Marktanteil von rund 10 Prozent erobern zu können - für einen Newcomer wäre das nicht schlecht. Comac arbeitet bereits an einem Langstreckenflieger C929, der in der Entwurfsphase steckt. Diese Vorarbeiten werden wohl in das neue Modell einfließen. United Aircraft Corporation of Russia entwickelt eine Neuversion der Ilyushin Il-96. Auch dieses Knowhow soll in den neuen Langstreckenjet einfließen.

Il-96 Neo bleibt russischer Plan

Die Triebwerke des derzeit oftmals C929 genannten Fliegers werden von Rolls Royce oder General Electric kommen, bis ein eigener Motor zur Verfügung steht, der stark genug ist. Zusammengebaut wird der Jet in Shanghai.

Das russische Projekt Il-96 Neo wird aber parallel weiterverfolgt, da es anders ausgerichtet ist. Der Langstreckenflieger fasst in der heutigen Version in zwei Klassen bis zu 386 Passagiere.

[poll id="13"]

Mehr zum Thema

Neuer Langstreckenflieger wird in China gebaut

Neuer Langstreckenflieger wird in China gebaut

angara airlines antonov an 24 wrack

Antonov An-24 mit fast 50 Menschen an Bord in Russland abgestürzt

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines

Wie Antonov eine An-124 nach jahrelanger Vorbereitung von Kyiv nach Leipzig brachte

air china a350 sf airlines boeing 767 flightradar 01

100 Meter Höhenunterschied: Boeing 767 und Airbus A350 aus China kommen sich über Russland gefährlich nah

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg