Gepäckwagen vor Jet von Alaska Airlines: Die Fluggesellschaft baut aus.

Orders bei Boeing und EmbraerAlaska Airlines kauft Jets für die Zeit nach Corona

Gleich 30 zusätzliche Flugzeuge kauft die amerikanische Fluglinie. Mit den Boeing 737 Max und Embraer E175 will Alaska Airlines fürs Wachstum nach der Krise gewappnet sein.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die 737 Max machte Boeing viel, sehr viel Kummer. Doch dieses Jahr ist sie durchaus auch ein Grund zur Freude. Nicht weniger als 244 Bestellungen für den Kurz- und Mittelstreckenjet hat der amerikanische Flugzeugbauer zwischen Anfang Januar und Ende April eingesammelt.

Zwar kam es auch zu diversen Stornos - doch netto verbleibt ein deutliches Plus. Inzwischen weist Boeing bei der 737 Max wieder einen Auftragsbestand von 3964 Exemplaren aus. Zwischenzeitlich war er auf unter 3500 gefallen.

Auch Bestellung bei Embraer

Ein Kunde, der wirklich Gefallen an der Boeing 737 Max findet, ist Alaska Airlines. Im Dezember stockte die amerikanische Fluglinie ihre Order bereits einmal um 23 Exemplare auf. Jetzt hat sie eine Option ausgeübt und so die Zahl der Festbestellungen um weitere 13 Boeing 737 Max 9 auf 81 erhöht. Die zusätzlichen Flugzeuge werden 2023 und 2024 geliefert.

Nicht nur mehr Boeing 737 Max holt sich Alaska Airlines in die Flotte. Die Fluglinie will auch 17 Embraer E175 mehr. Neun der Regionaljets wird die Tochter Horizon Air betreiben, die sie auch bestellt hat. Acht weitere ordert die Wet-Lease-Partnerin Skywest und wird damit für Alaska Airlines fliegen.

«Das erfordert mehr Flugzeuge»

Für die Bestellung hat Alaska Airlines einen guten Grund. Man erwarte eine Erholung der Nachfrage bis im Sommer 2022, so die Fluggesellschaft. «Das erfordert mehr Flugzeuge in der gesamten Gruppe», so die Airline in einer Mitteilung.

Mehr zum Thema

Die neue Lackierung auf der Boeing 737: In schwarz-orange-braunen Farben kommt der Jet daher.

Alaska Airlines färbt eine Boeing 737 orange-braun-schwarz

Bilder einer Boeing 737 Max vor einer Boeing 737 Max: Alaksa Airlines stockt ihre Order auf.

Alaska Airlines holt sich noch mehr Boeing 737 Max

Visualisierung der Boeing 737 Max 9 von Alaska Airlines: 13 weitere kommen.

Alaska Airlines ersetzt A320 durch Boeing 737 Max

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg