Cockpit der Airbus A320-Familie: Zielort war nicht im Bordsystem eingetragen

Zielort nicht im BordsystemAirbus von SAS wusste nicht wo Florenz ist

Ein Airbus A319 von SAS sollte eigentlich nach Florenz fliegen. Doch weil der Bordcomputer die italienische Stadt nicht kannte, blieb den Piloten nur der nächstbeste Flughafen übrig.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Für die Passagiere ging SAS-Flug SK2961 vom letzten Donnerstag (11. April) bereits beim Start ärgerlich los. Mit etwas mehr als eine Stunde Verspätung hob der Airbus A319 in Kopenhagen Richtung Florenz ab. Doch es sollte noch ärgerlicher und später werden. Denn im Cockpit sorgte der Zielort für Ärger.

Noch am Flugsteig bemerkten die Piloten ein Problem. Im Bordcomputer des Airbus war Florenz nicht gespeichert. Die Flugroute in die italienische Stadt ließ sich deshalb nicht in das sogenannte Flight Management System laden. In diesem System sind für den Autopiloten des Flugzeuges unter anderem Wegpunkte und Luftstraßen hinterlegt. Beim Navigieren nimmt es den Piloten viel Arbeit ab.

Bus statt Airbus

Doch auch Landebewilligungen sind Teil des Bordcomputers. Und lassen sich diese nicht finden, könnten Piloten nicht einfach so zu einem Ziel fliegen, erklärt eine Sprecherin von SAS der dänischen Zeitung BT. Die skandinavische Airline vermutet einen Programmierungsfehler als Grund für das Malheur. Den Flug einfach abbrechen wollte SAS nicht.

Um die Passagiere doch noch so schnell wie noch möglich nach Florenz zu bringen, flog der Airbus in das nächstgelegene Ziel, das im Bordcomputer vermerkbar war. Dies war Bologna - rund 80 Kilometer nördlich vom eigentlichen Ziel gelegen. Von dort ging es für die Reisen schließlich per Bus weiter nach Florenz.

Mehr zum Thema

Fotomontage des neuen Auftritts: So werden die WDL-Flieger in etwa daherkommen.

WDL-Piloten fliegen nach Edinburgh statt Düsseldorf

Mitarbeiter der Ellsworth Air Force Base:

Flugzeug von Delta landet am falschen Flughafen

Verflogen: Besonders häufig passiert das in Gegenden, wo mehrere Flughäfen nahe beieinander liegen.

Logik der falschen Landungen

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg