ATR 42 im Flug: Die Maschinen sind beliebt.

Kein größeres ModellAirbus bindet ATR zurück

Großaktionärin Airbus will nicht, dass der Turboprop-Bauer ein größeres Modell entwickelt. ATR solle sich auf bestehende Produkte konzentrieren.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Es ist der große Wunsch von ATR. Seit zwei Jahren versucht Avions de Transport Régional von seinen zwei Aktionären Airbus Group und Finmeccanica zwei Milliarden Euro zu bekommen. Mit dem Geld würde der französische Hersteller von Turbopropflugzeugen gerne seine Produktpalette erweitern. Bislang bietet er Flieger mit maximal 74 Sitzplätzen an. Neu will ATR auch einen 90-Sitzer anbieten.

Doch bei Airbus will man den Wunsch nicht gewähren. «Meine Botschaft ist klar: Wenn sie Marktführer sind, dann verkaufen Sie Ihr Produkt und Sie erhöhen die Produktion», sagte Konzernchef Fabrice Brégier kürzlich vor den Medien. Man sage in einer solchen Lage nicht, man werde Millionen in ein neues Flugzeug investieren, vor allem nicht wenn man dieses Geld nicht habe und es keinen Druck von Seiten der Konkurrenz gebe, so der Airbus-Chef gemäß der Wirtschaftszeitung Les Echos weiter.

Alternative zu Bombardier und Embraer

ATR ist seit Jahren erfolgreich unterwegs. Auch 2013 erzielte der Flugzeugbauer wieder ein Rekordergebnis. Der Umsatz stieg um 13 Prozent auf 1,63 Milliarden Dollar. Die Zahl der ausgelieferten Flieger kletterte von 64 auf 74. ATR profitiert von etwas, unter dem viele andere leiden: dem hohen Ölpreis. In den Neunzigerjahren noch als obsolet verschrien, erweisen sich die regional genutzten Turboprops der Franzosen heute als Kerosin sparende Alternative zu Bombardier oder Embraer.

Momentan hat ATR zwei Modelle im Angebot. Die ATR 42-500 bietet 46 bis 50 Passagieren Platz, die ATR 72-500 hat zwischen 68 und 74 Sitzplätzen. Die ATR 42-600 und 72-600 weisen gegenüber den Vorgängermodellen Verbesserungen in der Performance auf.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.
american airlines airbus a321 xlr n300ny
Nicht nur Lufthansa muss aufgrund von Schwierigkeiten mit den Sitzen auf fertige, farbrikneue Flugzeuge warten. American Airlines geht es nun mit dem ersten Airbus A321 XLR auch so.
Timo Nowack
Timo Nowack