Airbus A380: Das erste Exemplar des Flugzeugs führte einen letzten Flug durch ...

MSN 001Airbus A380 bereitet sich auf Wasserstoff-Zukunft vor

Bald wollen Airbus und CFM ein Wasserstoff-Triebwerk an einem A380 testen. Das erste gebaute Exemplar des XL-Flugzeugs bereitet sich nun auf die Umrüstung vor.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die Zukunft liegt für Airbus im Wasserstoff. Schon 2035 will der europäische Flugzeugbauer das erste Flugzeug vorstellen, das mit dem neuen, emissionslosen Treibstoff angetrieben wird. Um die Technik zu erproben, stattet er einen A380 mit einem zusätzlichen Triebwerk aus. Dabei arbeitet Airbus mit dem Motorenbauer CFM International zusammen.

Für die Tests wird der Airbus A380 mit der Seriennummer MSN 001 verwendet. Er ist der erste je gebaute Superjumbo. Am Freitag (20. Mai) absolvierte er einen letzten Flug, bevor er umgerüstet wird. Hinten am Rumpf bekommt er ein fünftes Triebwerk . Durch die ungewöhnliche Position kann das Wasserstofftriebwerk getrennt überwacht werden. Dank der Größe des A380 besteht viel Platz für Testeinrichtungen.

Zunächst Tests am Boden

Am Boden sollen bereits 2022 erste Tests beginnen, erklärte Sabine Klauke, technische Leiterin von Airbus, bei der Präsentation des Programms im Februar. Bis zu den ersten Testflügen dauert es aber noch länger. Erst 2026 soll der Airbus A380 erstmals mit Wasserstoff-Triebwerk abheben.

Der Flüssig-Wasserstoff wird aus vier Tanks kommen, die in einem hermetisch abgeschirmten Container im Hauptdeck des Airbus A380 verbaut werden. Insgesamt soll das Flugzeug darin 400 Kilogramm Wasserstoff mitführen können. Auch im Cockpit wird es kleine Veränderungen geben. So wird es für das Wasserstofftriebwerk einen separaten Schubhebel geben, dazu ein Display mit den wichtigsten Betriebsdaten.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen des letzten Fluges des Airbus A380.

Mehr zum Thema

So soll der Airbus A380 als Wasserstoff-Testflieger aussehen. Er ...

Airbus und CFM verpassen A380 ein fünftes Triebwerk

Airbus fliegt erstmals A380 mit 100 Prozent nachhaltigem Kerosin

Airbus fliegt erstmals A380 mit 100 Prozent nachhaltigem Kerosin

Skizze eines Wasserstofffliegers: Treibstoff der Zukunft?

60 Prozent aller Flüge könnten auf Wasserstoff umgestellt werden

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg