Testflug

Airbus A321 LR fliegt rekordlange elf Stunden

Airbus testet derzeit die Fähigkeiten des A321 LR mit erhöhter Reichweite aus. Offenbar kann der Jet ziemlich große Strecken zurücklegen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Grenzen zwischen Mittel- und Langstreckenfliegern sind schon länger fließend. Eine Airline nach der anderen fliegt mit Airbus A321 oder Boeing 737 über den Atlantik. Flugzeughersteller arbeiten an Möglichkeiten, die Jets mit nur einem Gang immer leistungsfähiger zu machen. Wie aufgeweicht die Grenzen sind, zeigte nun wieder ein Testflug des Airbus A321 LR (das LR steht für Long Range).

Das Testflugzeug des A321 LR - eine Spezialvariante des A321 Neo - flog laut Airbus fast 7650 Kilometer von den Seychellen nach Toulouse – und zwar vollbesetzt. Allerdings saßen auf den Plätzen im Flugzeug keine Menschen, sondern Dummy-Passagiere aus Plastikrohren. 162 der stummen Reisenden waren an Bord, sowie fünf Crewmitglieder und elf Techniker – alle aus Fleisch und Blut.

Noch weiter geflogen

Laut Airbus hat das Flugzeug eigentlich sogar mehr geleistet. Rechne man alle externen Faktoren wie etwa Gegenwind mit ein, habe der A321 LR das Äquivalent von weit über 8000 Kilometern zurückgelegt, heißt es. Elf Stunden war der Jet in der Luft – länger als so manche Langstreckenflieger. Und länger, als die Reichweite, für die der Jet eigentlich gebaut ist. Angegeben sind für den A321 LR 4000 Nautische Meilen oder rund 7400 Kilometer.

Für den A321 LR hat Airbus den A321 Neo an vielen Enden angepasst. So wurde eine neue Rumpfsektion in der Mitte entwickelt. Daneben bekam das neue Flugzeug drei zusätzliche Tanks in der Flugzeugmitte, wodurch die Reichweite steigt, allerdings auch Frachtkapazität verloren geht.

Anpassungen bei den Türen

Änderungen gibt es auch bei den Türen. Neu sind zwei Notausstiege über den Tragflächen angebracht. Tür Nummer zwei wurde gestrichen. Und die dritte Tür wurde leicht nach hinten versetzt.

Airbus rechnet damit eine Etops-180-Zertifizierung für den A321 LR zu erhalten. Etops steht für Extended-range Twin-engine Operation Performance Standards. Die Regel besteht für zweistrahlige Flugzeuge und legt die Anzahl der Minuten fest, die Flugzeugtypen verschiedener Konfigurationen auf einem Flug maximal vom nächsten Flughafen entfernt sein dürfen.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg