Jumbo von Air France: Bald nicht mehr für die Airline im Einsatz.

Letzter Flug nahtAir France wird zwei Boeing 747 los

Air France sagt in wenigen Tagen ihrem letzten Jumbo-Jet Adieu. Doch das heißt nicht, dass diese keine Passagiere mehr durch die Welt fliegen werden. Für zwei hat die Airline einen Käufer gefunden.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die alten Jumbo-Jets haben bald ausgedient. Immer mehr Fluggesellschaften weltweit trennen sich von ihren Boeing 747-400. Und stets fallen diese Trennungen sehr emotional aus. Immerhin wurden die Flugzeuge mal als Königin der Lüfte bezeichnet. Auch Air France verabschiedet sich am 14. Januar gebührend vom Jumbo-Jet – mit einem Flug, der alle großen französischen Sehenswürdigkeiten abklappert, Champagner für alle und Überraschungsgästen an Bord.

So richtig in Rente gehen die Air-France-Jumbos aber noch nicht. Wie das Fachportal CH Aviation berichtet, will Air Atlanta Icelandic mit Sitz in Reykjavik zwei der Boeing 747-400 von Air France kaufen. Nach der Akquisition wird die isländische Charter- und Frachtairline insgesamt 9 Passagier-Boeing 747-400 in ihrer Flotte haben. Daneben besitzt sie auch 9 B747-400F sowie je einen Airbus A340 und A330.

Letzter Linienflug am 10.  Januar

Insgesamt gibt es in der Air-France-Flotte noch 3 Boeing 747-400. Was mit der allerletzten Maschine geschieht, ist nicht bekannt. Der letzte Linienflug mit einem Air-France-Jumbo findet am 10.  Januar statt. Er geht nach Mexico City und zurück nach Paris. Air France hat die Ausflottung zuletzt beschleunigt. Statt der Boeing 747 setzt die Airline in Zukunft nur noch auf den Airbus A380. Der Superjumbo kann rund hundert Passagiere mehr transportieren als die B747-400 und frisst weniger Sprit.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

Boeing macht weniger Verlust - und baut so viele 737 Max wie aktuell erlaubt

donald trump the white house

Wird Boeing zum großen Gewinner von Donald Trumps harter Handelspolitik?

Boeing 787 von Biman Bangladesh: Die Fluglinie bekommt mehr Flugzeuge - doch welche und wann?

Bangladesch verspricht Donald Trump große Boeing-Order - Nationalairline weiß nichts davon

boeing 737 max 10 island

Boeing 737 Max 7 und Max 10 drohen erst 2026 grünes Licht zu bekommen

Video

value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg