Flieger von Aer Lingus: Die Airline will mehr Sitze auf Atlantikstrecken.

FlottenplanungAer Lingus will mehr Kapazität auf der Langstrecke

Die irische Fluglinie hat auf der Langstrecke viel vor. Zum einen sollen ihre Jets größer werden. Zum anderen schielt sie auf eine weiter verbesserte Version des A321 LR.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Mit 30 Flugzeugen will Aer Lingus in fünf Jahren über den Atlantik fliegen – oder zumindest dazu in der Lage sein. Das zumindest ist der Plan, den Geschäftsführer Stephen Kavanagh beim Investorentag der Aer-Lingus-Mutter IAG vergangene Woche vorstellte. Derzeit besitzt die Airline 17 Flugzeuge, die zu solchen Flügen fähig sind.

Laut dem Fünfjahresplan soll die Flotte schlussendlich aus 16 Airbus A330 und 14 Airbus A321 LR bestehen. Bei den Großraumfliegern A330 hieße das, dass es am Ende drei Jets mehr sind als bisher geplant. Laut Kavanaghs Präsentation sollen vier weitere A330 hinzukommen, ein älterer wird in Rente geschickt. Außerdem plane man, von der 200er-Version auf die 300-er-Version zu wechseln, so der Manager. Das würde Aer Lingus erlauben, mehr Sitze zu «fast keinen zusätzlichen Kosten» anbieten zu können.

Interesse am A321 XLR

Was die Airbus A321 LR betrifft, beobachte man aufmerksam, was Airbus da noch bieten könne. Eine verbesserte Version des Jets könne Potenzial haben – damit meint Kavanagh ziemlich sicher das, was man in der Branche noch als Projekt A321 XLR bezeichnet. Auch wenn es noch nicht bestätigt ist – Airbus erwägt, den größten Jet der A320-Familie noch weiter fliegen zu lassen. 

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies