A350: Schon bald in der Luft

A350-Erstflug in drei Monaten

Zur Flugschau in Paris le Bourget wird es definitiv nicht reichen. Doch im Sommer soll der neue Jet von Airbus dann erstmals abheben.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

«Wir sind auf der sicheren Seite», sagte Airbus-Chef Fabrice Brégier bei einem Branchentreffen in Washington in der vergangenen Woche. Die Entscheidung im Februar, statt auf Lithium-Ionen- auf Nickel-Cadmium-Batterien zu setzen, werde dafür sorgen, dass Airbus' moderner Langstreckenflieger keine ähnlichen Probleme wie Boeings Dreamliner haben werde. «Das soll jetzt nicht heißen, dass Boeing nicht auf der sicheren Seite ist», stellte Brégier laut einem Bericht des Finanzportals Seekingalpha schnell klar. Der amerikanische Konkurrent müsse sich aber nun ziemlich anstrengen, um mit dem A350 gleichzuziehen.

Eine weniger gute Nachricht für Luftfahrtfans hatte er aber auch. Wer auf einen Erstflug des Jets bei der weltgrößten Luftfahrtmesse in Le Bourget bei Paris im Juni gehofft hatte, der wurde enttäuscht. Zu dieser Zeit werde sich der neue Airbus noch im Hangar befinden und den finalen Vorbereitungen für den Erstflug unterzogen werden, so Brégier. Dieser soll dann Ende Juni oder spätestens Anfang Juli definitiv stattfinden, kündigte der Airbus-Chef laut einem Bericht des Fachmagazin Flightglobal an.

Qatar Airways Erstkunde

Die Auslieferungen des Jets sollen 2014 beginnen. Erstkunde ist Qatar Airways. Die A350-Familie besteht aus drei Modellen, dem 800er, dem 900er und dem 1000er. Sie fassen zwischen 270 und 350 Passagieren. Als erstes soll 2014 das 900er-Modell auf den Markt kommen, gefolgt vom 800er im Jahr 2016 und schließlich der größten Version 2017.

Airbus und Boeing liefern sich auf dem Markt der neuen und effizienten Langstreckenflieger einen harten Kampf. Schon bald steht laut Analysten der nächste Zyklus an Flottenerneuerungen an. Tausende neue Jets dürften die großen Fluggesellschaften dann bestellen, um ineffiziente, veraltete Modelle zu ersetzen. Den Jet so schnell wie möglich auf den Markt zu bringen - und das ohne große Probleme - ist daher für Airbus essenziell.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg