Der neue Microsoft Flight Simulator bietet auch Airbus A320 Neo und Boeing 747-8 zur Auswahl.

Der neue Microsoft Flight Simulator bietet auch Airbus A320 Neo und Boeing 747-8 zur Auswahl.

Microsoft Flight Simulator

Microsoft Flight Simulator 2020

A320 Neo und 747-8 vom Schreibtisch aus steuern

Am 18. August erscheint der neue Microsoft Flight Simulator. Die Version 2020 will mit ulrtrarealistischer Grafik und besserer Technik punkten.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Sie gehörten zu den ersten Spielen, die es für Heimcomputer gab. Anfang der Achtzigerjahre brachte das amerikanische Softwareunternehmen Sublogic FS1 den Flight Simulator für Apple-II-Computer heraus. Trotz simpelster Grafiken wurde es Verbrauchern erstmals möglich, zu Hause ein Gefühl des Fliegens zu genießen. Es entstand eine eigene Spielekategorie.

Die Flugsimulatoren für den Heimgebrauch haben sich seither rasant entwickelt und sie wurden zu einem Millionengeschäft. Zwei Anbieter teilen den Markt mehrheitlich unter sich auf. Und zwischen ihren Anhängern herrscht so etwas wie ein Glaubenskrieg: X-Plane und Microsoft Flight Simulator/FSX.

Mehr als 1,5 Milliarden Gebäude

Während X-Plane von Laminar Research vielfach als technisch realitätsnaher angesehen wird, punktet Microsoft Flight Simulator mit realistischer Grafik. Hier legt der Klassiker jetzt nach. Entwickler Xbox Game Studios spricht vom «bisher realistischsten und authentischsten Flugsimulator». Die Neuversion erscheint am 18. August für Windows 10 PC und im Xbox Game Pass für PC.

Spielern eröffne sich eine «Welt mit über 1,5 Milliarden Gebäuden, zwei Billionen Bäumen, Bergen, Straßen, Flüssen», so der Entwickler. Die Landschaft ist dabei nicht statisch. Sie verändert sich ständig – mit Live-Flugverkehr, Echtzeitwetter und Tieren.

Über 1000 Kontrollflächen pro Flugzeug

Doch auch bei der Technik will man aufholen. «Eine hochmoderne Physik-Engine mit über 1000 Kontrollflächen pro Flugzeug simuliert ein realitätsnahes Erlebnis», so Xbox Game Studios. Jedes Flugzeug verfüge über «hochdetaillierte und besonders akkurate Cockpits mit realistischer Instrumentierung», heißt es. Fliegen können Hobbypiloten nicht nur mit Kleinflugzeugen wie Beechcraft Bonanza, Diamond DA62 oder Businessjets Cessna Citation CJ4 fliegen, sondern auch mit Airbus A320 Neo und Boeing 747-8.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen aus Microsoft Flight Simulator 2020.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von Swiss: Damit Flugzeuge pünktlich abfliegen können, muss im ganzen Luftverkehrssystem alles perfekt funktionieren.

Swiss schränkt Buchung von Flügen ein

Flughafen Düsseldorf am Freitagmorgen: Betroffen und sehr voll.

IT-Panne sorgt bei Airlines und Flughäfen weltweit für Chaos

Virtuelle Welt: Die Entwickler haben für das Simulationsspiel die ganze Erde nachgebildet.

Den Microsoft Flight Simulator gibt es jetzt auch für die Konsole

Der Hafen von Barcelona: Etliche Hochhäuser sind hier im Microsoft Flight Simulator 2020 zu sehen.

Wo der Flight Simulator eine verquere Welt zeigt

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg