Die Skymetro des Flughafens Zürich wird täglich von rund 18.000 Menschen genutzt.

Flughafen ZürichIm Tunnel gibts jetzt Matterhorn, Heidi und Gemuhe

In der U-Bahn auf dem Weg zum Dock E begrüßt die Passagiere des Flughafens Zürich ein neuer Werbefilm.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Wer in Zürich in ein oder aus einem Langstreckenflugzeug steigt, fährt in der Regel mit der Skymetro. Die unterirdische Standseilbahn verbindet das Zentralterminal mit dem zwischen den drei Pisten gelegenen Dock E mit seinen 28 Gates. Und auf dieser Fahrt über 1138 Metern bekam er bis vor Kurzem jeweils einen sechs Sekunden langen Werbefilm für die Schweiz zu sehen.

Das sogenannte Tunnelkino wurde 2006 eingeführt. Sechs Jahre später drohte ihm das Aus. Denn die Technik war in die Jahre gekommen und erforderte immer mehr Reparaturen. Doch gegen die Abschaltung der flimmernden Bilder, die einen Fahnenschwinger und einer Wilhelmina Tell mit Sohn Walter zeigten, regte sich Widerstand. Und so wurde die alte Anlage weiter betrieben - bis im vergangenen Frühjahr.

Gruß von Heid und Kuh-Gemuhe

Seither wurde an einem Ersatz gearbeitet. Am Mittwoch (29. Januar) wurde nun das neue Tunnelkino eingeweiht. Neu besteht es aus 432 jeweils einen Meter hohen LED-Panels, die durch die Bewegung des Zuges ein Bewegtbild ergeben. Dadurch kann nicht nur ein 12-sekündiger Film gezeigt, es können auch verschiedene wechselnde Inhalte ausgestrahlt werden. Die Technik wurde von der kanadischen Werbefirma Adtrackmedia entwickelt, die sie auch in anderen U-Bahnen betreibt, etwa in Barcelona oder bald in Rotterdam oder Vancouver.

Die Schweizer Tourismusförderung und der Flughafen Zürich haben die Investitionskosten übernommen. Künftig werden im Tunnelkino «touristische Szenen aus der Schweiz im Sommer und Winter» gezeigt - etwa von Zermatt mit Matterhorn oder vom Titlis Cliff Walk. Begleitet wird das im Innern der Bahn von einer Ansage von Heidi - und den Jodelgruß und das Kuh-Gemuhe gibt weiterhin.

In der oben stehenden Bildergalerie gewinnen Sie einen Eindruck vom neuen Tunnelkino.

Mehr zum Thema

Landung in Zürich: Der Airport musste prüfen, ob eine Slotverlegung machbar wäre.

Flughafen Zürich fürchtet um Langstreckenflüge

Piste 32 des Flughafens Zürich: Steht eine Umbenennung an?

Wie der magnetische Nordpol Pisten beeinflusst

Längere Pisten: Die beiden Ausbauprojekte (in orangener Farbe) und annäherungsweise eingezeichnet.

Flughafen Zürich kann auf Pistenverlängerung hoffen

United-Werbung: Geglückt oder misslungen?

Plakate von United Airlines in London verwirren Amerikaner

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies