Flughafen Salzburg auf Niveau von 1987

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Durch die Corona-Krise musste der Flughafen Salzburg im Geschäftsjahr 2020 in allen Segmenten herbe Rückgänge um die 60 Prozent hinnehmen. In den Monaten April bis Dezember gingen die Passagierzahlen im Vergleich zum Plan sogar um über 90 Prozent zurück. «Der Flughafen wurde durch das Pandemie-Jahr auf das Niveau der Jahre 1987-1988 zurückgeworfen», schreibt der Airport.

2020 zählte der Flughafen 669 790 (-61,01 Prozent) Passagiere und (ohne die General Aviation) 6670 Flugbewegungen (-59,88 Prozent). «Schon jetzt ist klar, dass das Jahr 2021 für den Flughafen Salzburg noch schwieriger und herausfordernder werden wird als das vergangene Jahr 2020», so der Airport. Aufgrund der weiterhin hohen Corona-Infektionszahlen in ganz Europa falle die für Salzburg wichtige Wintersaison nahezu komplett aus. «Dies wird sich auf die Zahlen des Jahres 2021 dramatisch niederschlagen.»

Mehr zum Thema

Bettina Ganghofer: «An der Tatsache, dass einige Fluggesellschaften billiger produzieren als andere, wird auch ein Mindestpreis bei den Flügen nichts ändern.»

«Es geht uns hundsmiserabel dreckig»

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin