Anflug auf Piste 14L: Am Dienstagmorgen nicht möglich.
Defekte Piste

Flughafen Köln gesperrt

In Köln/Bonn ging am Dienstagvormittag fast gar nichts mehr. Auf der Hauptpiste wurde ein Loch im Asphalt entdeckt.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Murphys Gesetz hat am Flughafen Köln/Bonn zugeschlagen. Die Querwindbahn 06/24 ist momentan für den Verkehr gesperrt. An ihr werden Sanierungsarbeiten vorgenommen. Daher müssen alle Flugzeuge die große Start- und Landebahn 14L/32R nutzen. Doch genau dort wurde am Dienstagmorgen (9. Januar) eine Schadstelle im Asphalt festgestellt.

Darum musste der Flughafen Köln für rund drei Stunden alle Landungen stoppen. Auch Starts waren nur sehr eingeschränkt möglich, wie der Airport mitteilte. Zehn Flüge wurden umgeleitet, zwei Ankünfte gestrichen. Außerdem kam es zu zahlreichen Verspätungen bei Abflügen und Ankünften. Am Mittag war der Schaden dann ausgebessert und der Flughafen schrieb: «Die Bahn steht seit 13 Uhr für Starts und Landungen wieder zur Verfügung.» Auch am Nachmittag könne es jedoch zu Unregelmäßigkeiten im Flugplan kommen.

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin