Anflug auf Piste 14L: Am Dienstagmorgen nicht möglich.

Defekte PisteFlughafen Köln gesperrt

In Köln/Bonn ging am Dienstagvormittag fast gar nichts mehr. Auf der Hauptpiste wurde ein Loch im Asphalt entdeckt.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Murphys Gesetz hat am Flughafen Köln/Bonn zugeschlagen. Die Querwindbahn 06/24 ist momentan für den Verkehr gesperrt. An ihr werden Sanierungsarbeiten vorgenommen. Daher müssen alle Flugzeuge die große Start- und Landebahn 14L/32R nutzen. Doch genau dort wurde am Dienstagmorgen (9. Januar) eine Schadstelle im Asphalt festgestellt.

Darum musste der Flughafen Köln für rund drei Stunden alle Landungen stoppen. Auch Starts waren nur sehr eingeschränkt möglich, wie der Airport mitteilte. Zehn Flüge wurden umgeleitet, zwei Ankünfte gestrichen. Außerdem kam es zu zahlreichen Verspätungen bei Abflügen und Ankünften. Am Mittag war der Schaden dann ausgebessert und der Flughafen schrieb: «Die Bahn steht seit 13 Uhr für Starts und Landungen wieder zur Verfügung.» Auch am Nachmittag könne es jedoch zu Unregelmäßigkeiten im Flugplan kommen.

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies