Streik des Reinigungspersonals

Flughafen Ibiza quillt über vor Müll

Wer derzeit nach Ibiza fliegt, sollte versuchen, den Flughafen schnell zu verlassen. Er verkommt zur Müllhalde, weil das Reinigungspersonal seit Tagen streikt.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Wenn der Urlaub zu Ende geht, ist die Laune ohnehin schon nicht die beste. Und wenn es dann im Flughafen auch noch stinkt, sinkt die Stimmung auf den Nullpunkt. Das ist derzeit am Flughafen Ibiza der Fall. Wegen eines Streiks des Reinigungspersonals sammeln sich überall leere Flaschen, Essensreste, sogar von Windeln. Auch die Toiletten werden nicht gereinigt.

Der Streik läuft seit dem 17. Mai, ein Enddatum wurde nicht verkündet. Wie die Zeitung Diario de Ibiza schreibt, sind Verhandlungen zwischen dem Reinigungspersonal und der Flughafenbetreiberin Aena am Wochenende gescheitert. Das Personal wirft dem Reinigungsunternehmen Kle vor, dass schon drei Monate keine Löhne ausbezahlt worden sind. Kle hat denn auch inzwischen Insolvenz beantragt.

Verständnis für die Streikenden

Aena hat eine neue Reinigungsfirma, Ingesan, angeheuert, welche das Personal übernehmen soll. Noch nicht einigen konnten sich die Arbeitnehmer und das Unternehmen über Entschädigungszahlungen. In den nächsten Tagen stehen weitere Gespräche an.

Aena betont gegenüber den Medien, dass am Flughafen Ibiza noch keine Notsituation herrsche. Die Bilder auf Twitter hingegen lassen durchaus andere Schlüsse zu. Im Gegensatz zu Pilotenstreiks zeigen die Nutzer der Sozialen Medien aber größtenteils Verständnis für die Streikenden.

Déjà-vu

Es ist nicht das erste Mal, dass es an einem spanischen Flughafen zu solchen Zuständen kommt. Erst im Dezember hatten die Reinigungskräfte an Barcelonas Flughafen El Prat gestreikt. Auch dort war der Flughafen voller leerer Plastikflaschen und anderem Müll.

Mehr zum Thema

Das Reinigungspersonal leerte mehrere Tage lang die Mülleimer nicht.

Barcelonas Flughafen wurde zur Müllhalde

Schnee am Flughafen München: Hunderte Flüge mussten am ersten Dezemberwochenende gestrichen werden.

Das sind die größten Flughäfen Europas

Ladestation am Flughafen Gatwick: Ladestationen gelten als Hotspot für Noroviren.

Diese Orte an Flughäfen sind besonders mit Noroviren belastet

Flughafen-Layouts: Sie sind ziemlich unterschiedlich.

Erkennen Sie diese Flughäfen?

Video

twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies