Jet von British Airways in London-Heathrow: Einschränkungen zu Ehren der Queen.
19. September in London

Flughafen Heathrow stoppt Betrieb für Beerdigung der Queen

Am 19. September wird Queen Elizabeth II. beigesetzt. Der Airport London-Heathrow liegt zwischen den beiden wichtigen Orten des Tages - und schränkt den Betrieb ein. Auch anderswo wird es Anpassungen geben.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Am 19. September verabschieden sich das Vereinigte Königreich und die Welt endgültig von der Queen. Am Vormittag wird der Leichnam von Elizabeth II vom britischen Parlament in die Kirche Westminster Abbey gebracht, wo ab 11 Uhr Ortszeit eine Trauerfeier mit Staatsgästen stattfindet. In deren Verlauf gibt es gegen 11:55 Uhr landesweit zwei Schweigeminuten.

Nach der Trauerfeier wird der Sarg mit Prozessionen nach Schloss Windsor gebracht, wo ein Gottesdienst in der St.-Georges-Kapelle stattfindet. Am Abend wird die Königin an der Seite ihres im vergangenen Jahr gestorbenen Ehemannes Prinz Philip beigesetzt.

Fluglärm soll nicht stören

All das hat auch Folgen für den Luftverkehr. Man nehme Rücksicht auf die Trauerfeier in der Westminster Abbey und die Beisetzung auf Schloss Windsor, so der Flughafen London-Heathrow. «Als Zeichen des Respekts wird der Flugbetrieb zum und vom Flughafen entsprechend angepasst, um Lärmbelästigungen an bestimmten Orten zu bestimmten Zeiten zu vermeiden.»

Der Airport erklärte, Reisende würden direkt von ihren Fluggesellschaften informiert. Für die Zeit gibt es einen exakten Zeitplan. Demnach wird es in London-Heathrow zwischen 11:40 Uhr und 12:10 Uhr gar keine Flüge geben, um die zwei Schweigeminuten nicht zu stören.

Flugplan wird auch in London-City angepasst

Zwischen 13:45 Uhr und 14:20 Uhr werden am Flughafen im Westen Londons keine Ankünfte stattfinden und zwischen 15:05 Uhr und 16:45 Uhr keine Abflüge. Damit will er die Prozessionen nicht stören. Von 16:45 Uhr bis 21:00 Uhr werden zudem mit Rücksicht auf die Beisetzung in Schloss Windsor weniger Abflüge durchgeführt als üblich. Es wird erwartet, dass Airlines im Hinblick darauf gewisse Flüge annullieren.

Der Flughafen London-City erklärte, man werde am Montag Anpassungen am Flugplan vornehmen, über Details aber erst später informieren. Er hat bereits während der Überführung des Sarges von Buckingham Palace nach Westminster Hall Flüge gestoppt, um die Prozession nicht zu stören.

Heathrow mit besonderer Lage

Der Flughafen London-Stansted erklärt gegenüber aeroTELEGRAPH, sein Betrieb werde am Montag normal laufen. Gleich klingt es vom London-Gatwick Airport und vom Luton Airport. Das liegt an ihrer geografischen Lage.

Der Flughafen Heathrow liegt im Westen der Metropole, genau auf dem Weg von Westminster Abbey nach Schloss Windsor. Der London-City Airport nahe des Stadtzentrums. Stansted befindet sich dagegen im Nordosten, Luton im Nordwesten und Gatwick im Süden, sodass sie alle der Trauerfeier und der Beisetzung nicht in die Quere kommen.

Mehr zum Thema

Elizabeth II. an Bord einer Concorde: Die Queen hat viele Modelle gesehen.

Die Queen und ihre Flugzeuge

Queen Elizabeth II trifft 1958 am Flughafen Gatwick ein.

Airlines und Flughäfen trauern um die Queen

Airport London-Heathrow: Am 28. August 2023 fielen in ganz England zahlreiche Flüge aus.

Passwort-Panne verzögerte Hilfe bei britischem Luftfahrt-Chaos

Beschädigte Ryanair-Tragfläche: Der Mitarbeiter war überfordert.

Wenn genervt sein zur Gefahr wird

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg