Das Museumsflugzeug zog bei den Airport Days 2007 zahlreiche Besucher an.
Zerlegung im Juni

Flughafen Hamburg hat keine Gnade mit seiner Boeing 707

Ein Verein zur Rettung der historischen Boeing 707 konnte sich am Hamburger Flughafen nicht durchsetzen. Der Airport hat die Verschrottung des Ex-Lufthansa-Jets angesetzt.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Als im Februar bekannt wurde, dass der Flughafen Hamburg seine historische Boeing 707 verschrotten will, regte sich Widerstand. Luftfahrtfans gründeten den Verein zur Rettung der Boeing 707 D-ABOD. Sie entwickelten Konzepte, wie der Ex-Lufthansa-Flieger erhalten werden könnte. Der Airport sah sich die Vorschläge an - und sagt nun nein dazu.

Am Mittwoch (14. April) teilt der Verein mit, der Flughafen habe ihm erklärt, «nach Prüfung Ihrer Konzepte» hätten sich «für uns leider keine weiteren wirtschaftlich und operative tragbaren Alternativen ergeben». Die Zerlegung werde voraussichtlich zwischen dem 8. und 16. Juni durchgeführt. «Damit erfüllen wir noch den vertraglichen Zeitrahmen gegenüber dem Auktionshaus und dem Zerleger», so der Flughafen laut dem Verein.

Verein will nicht aufgeben

Vor dem Ende des Fliegers sollen besonders interessante Stücke wie Teile aus dem Cockpit, Beleuchtungselemente oder Klappen versteigert werden. Der Verein will derweil nicht aufgeben und in den kommenden Wochen weiter für den Erhalt der kompletten Boeing 707 kämpfen. Er wirbt unter anderem dafür, sie auf einer brach liegende Fläche auszustellen, auf der sich zuvor zur Erneuerung des Vorfeldes ein temporäres Zementwerk befand.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der Hamburger Boeing 707.

Mehr zum Thema

Verein will Hamburger Boeing 707 retten

Verein will Hamburger Boeing 707 retten

Die Boeing 707 des Flughafens Hamburg. Die D-ABOD flog 15 Jahre lang bei Lufthansa.

Flughafen Hamburg verschrottet seine Boeing 707

Die Boeing 707 in Berlin-Tegel: Ein Geschenk von Boeing an Lufthansa.

Lufthansa muss für Berliner Boeing 707 zahlen

ticker-news

ZAL Hamburg und Criaq Kanada schließen Partnerschaft für gemeinsame Luftfahrtforschung

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin