Intersky-Flieger am Flughafen Friedrichshafen: Ein Bild der Vergangenheit.
Bodensee-Airport

Flughafen Friedrichshafen wurde überrumpelt

Das Aus der Regionalairline Intersky ist schmerzhaft für den Bodensee-Airport. Er verliert ein Fünftel der Einnahmen. Erfahren vom Grounding hat man in Friedrichshafen erst spät.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

«Gestrichen». Das steht heute auf der Anzeigetafel am Bodensee-Airport Friedrichshafen des Öfteren. Denn Intersky hat am Donnerstagabend abrupt den Betrieb eingestellt. Dadurch fallen beispielsweise am heutigen Freitag neun Flüge und damit gleich mehr als die Hälfte des Tagesangebots weg.

Das Aus von Intersky lag nach dem endgültigen Scheitern der Übernahmeverhandlungen zwar in der Luft. Dennoch kam es für den Bodensee-Airport dann unverhofft. «Es gab keine Vorinformation. Wir haben erst gegen 22 Uhr davon erfahren», sagt Sprecher Andreas Humer-Hager.

Weniger Passagiere und Einnahmen

Für den Flughafen Friedrichshafen ist das Ende von Intersky bitter. Der Airport verliert nicht nur seinen Heimanbieter. Die österreichische Regionalairline war auch für 115.000 Reisende oder 19 Prozent der Passagiere verantwortlich. Gleich hoch ist der Anteil bei den Gebühreneinnahmen. Und nicht zuletzt hat Intersky beim Bodensee-Airport noch Schulden in der Höhe eines «sechsstelligen Betrages», wie Sprecher Humer-Hager erklärt.

In Friedrichshafen sucht man nun nach Ersatz. «Wir arbeiten mit Hochdruck am Aufbau von alternativen Flugangeboten, um die mit dem Marktaustritt der Intersky entstehende Lücke möglichst umgehend zu schließen», so der Flughafen.

Memmingen wenig betroffen

Gelassener kann sich der Flughafen Memmingen geben. Der Verlust durch das Aus von Intersky entspreche bis Jahresende rund 6.000 Passagieren. «Wir bedauern das, sehen aber die für das laufende Geschäftsjahr gesteckte Passagierprognose nicht in Gefahr», so ein Sprecher. Die Flüge zwischen dem Allgäu Airport und Berlin und Hamburg seien mehr «Qualität als Quantität». Intersky hatte am 2. März begonnen, Memmingen wieder mit Hamburg und Berlin zu verbinden, nachdem sich Germanwings zurückgezogen hatte.

Mehr zum Thema

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

ticker-eu-europaeische-union

Reform der EU-Fluggastrechte scheitert an Deutschland und Spanien

Der Flugplatz Stölln/Rhinow: Unscheinbar, aber geschichtsträchtig.

Deutscher Flugplatz ist nun offiziell der älteste der Welt

Boeing Dormagen

Von Schrauben bis zu Tragflächenteilen: Boeing liefert Ersatzteile jetzt aus Nordrhein-Westfalen

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack