Deutscher Pass: In Frankfurt drohen strengere Kontrollen.
Während G7-Gipfel

Frankfurt führt Kontrollen im Schengenraum wieder ein

Vom 26. Mai bis zum 16. Juni werden auch bei Passagieren, die aus dem Schengenraum in Deutschland ankommen, Passkontrollen durchgeführt. Grund ist der G-7-Gipfel.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Passagiere am Flughafen Frankfurt müssen in den nächsten drei Wochen mehr Zeit einplanen: Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat angekündigt, vor, nach und während des G7-Gipfels die kontrollfreie Einreise für Passagiere, die aus einem der 26 Schengen-Mitgliedsstaaten in Frankfurt einreisen, punktuell auszusetzen. Laut einer Sprecherin des Flughafens bedeutet das, dass die Kontrollen stichprobenartig durchgeführt werden. Besonders betroffen sind dabei Flüge aus Ländern, die das Bundesamt für Inneres auf einer Liste festgehalten hat. Um welche Länder es sich handelt, konnte die Pressestelle des Flughafens Frankfurt zum Zeitpunkt der Anfrage von aeroTELEGRAPH nicht sagen.

Am 7. und 8. Juni treffen sich die Regierungschefs der sieben führenden Wirtschaftsnationen auf Schloss Elmau im beschaulichen Krün in Bayern. Ein Anlass mit besonderen Sicherheitsanforderungen. Anwesend sind: Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel, US-Präsident Barack Obama, Frankreichs Präsident Francois Hollande, Italiens Premierminister Matteo Renzi, Japans Premier Shinzō Abe, Kanadas Regierungschef Stephen Harper und Großbritaniens Premierminister David Cameron.

Beeinträchtigungen werden sich auf das erforderliche Mass beschränken

Gemäß den Angaben des Bundesamts für Inneres werden die Kontrollen punktuell an den luft-, see- und landseitigen Grenzen des Schengenraumes durchgeführt. So soll die Einreise potentieller Gewalttäter verhindert und den erhöhten Sicherheitsansprüchen während des Gipfels Rechnung getragen werden. Reisende sind während dieser Zeit immer verpflichtet ihren Personalausweis auf sich zu tragen.

Es ist nicht das erste Mal, dass Bundesinnenminister Thomas de Maizière sich für strengere Kontrollen an den Außengrenzen der Schengenländer einsetzt. Bereits mit dem Beginn der Flüchtlingswelle auf dem Mittelmeer und dem Absturz von Germanwingsflug 9525 forderte de Maizière nachdrücklich schärfere Kontrollen. Zum Einen, um  potentielle Gefahren besser einschränken zu können und zum Anderen, um bei einem Unglück eine Auflistung der im Flugzeug befindlichen Passagiere schneller zur Verfügung zu haben.

Mehr zum Thema

ticker-fraport

Fraport bekommt neuen Betriebsrat

ticker-frankfurt-fra

Flughafen Frankfurt: Das sind die Läden und Restaurants im neuen Terminal 3

ticker-frankfurt-fra

Schweizerin droht bei Sicherheitskontrolle in Frankfurt mit Sprengstoff

Flieger von Atlas Air in Anchorage: Der Flughafen ist für Fracht sehr gut gelegen.

Die größten Frachtflughäfen der Welt

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg