Koffer am Flughafen Düsseldorf: Zwei neue Abfertigungsfirmen.

Wechsel bei AbfertigungsfirmenFlughafen Düsseldorf will Angst vor Oster-Chaos vertreiben

Am größten Airport Nordrhein-Westfalens werden die Karten bei der Abfertigung neu verteilt. Die Gewerkschaft Verdi warnt vor einem Chaos. Der Flughafen beschwichtigt.

Top-Jobs

TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Am Flughafen Düsseldorf darf die größte Abfertigungsfirma Aviapartner ab April nicht weitermachen - ausgerechnet zu den Osterferien. Die Gewerkschaft Verdi warnt vor einem Chaos am größten Airport Nordrhein-Westfalens. Der versucht zu beruhigen.

«Der Flughafen Düsseldorf, die Airlines und die Unternehmen, die die Bodenverkehrsdienste für die Fluggesellschaften betreiben, arbeiten im täglichen intensiven Austausch Hand in Hand, um einen reibungslosen Übergang bei den operativen Prozessen sicherzustellen und alle erforderlichen Positionen mit qualifizierten Mitarbeitern zu besetzen», schreibt der Flughafen am Montag (23. Januar). Verschiedene Arbeitsgremien würden sich um Büros und Räumlichkeiten, Fahrzeuge und Ausrüstungen, Schulungen und Zertifizierungen sowie um die Anwerbung von neuen Mitarbeitender kümmern.

Personalkonzepte wichtig

Das NRW-Verkehrsministerium hatte am 19. Dezember 2022 bekanntgegeben, welche Unternehmen ab dem 1. April die Bodenabfertigungsdienste am Düsseldorfer Airport übernehmen werden: Acciona Airport Services Düsseldorf, Wisag Aviation Contracting Düsseldorf und AAS Deutschland. Nicht mehr dabei war nach mehr als 20 Jahren Aviapartner, der mit rund 700 Mitarbeitenden bisher größte Abfertiger.

Von aeroTELEGRAPH nach den Gründen gefragt, erklärte das Ministerium, die Kriterien seien detailliert festgelegt und im Rahmen der Ausschreibung bekannt gegeben worden. «Unter anderem waren auch die Personalkonzepte Bestandteil der Bewertung, wobei hier insbesondere anzumerken ist, dass sich jeder der Lizenzinhaber offen für eine Übernahme von Mitarbeitern eines vorherigen Lizenzinhabers ausgesprochen hat.»

Verdi droht mit Streik

Laut Flughafen Düsseldorf laufen bei allen drei Bodenverkehrsdienstleistern «die Bewerbungsgespräche auf Hochtouren». Der Airport erklärt: «Speziell für Mitarbeiter, die bereits über einen Flughafenausweis und entsprechende Schulungen und Qualifikationen verfügen, bieten sich sehr gute Chancen.»

Verdi kritisiert, die neuen Abfertigungsfirmen hätten keine Tarifverträge. Aviapartner-Beschäftigte müssten sich «auf ihre bisherigen Tätigkeiten bei den neuen Arbeitgebern bewerben und erhalten unsichere, teils befristete Jobangebote mit deutlich geringeren Einkommen», so die Gewerkschaft. Sie fordert Tarifverhandlungen und droht mit Streik.

Mehr zum Thema

Koffer vor der Gepäckermittlung von Aviapartner am DUS: Bald wieder chaotisch?

Situation bei Abfertigung in Düsseldorf spitzt sich zu

Umbauarbeiten im Terminal und im Duty-free-Bereich am Flughafen Düsseldorf

Umbauarbeiten im Terminal und im Duty-free-Bereich am Flughafen Düsseldorf

Thomas Schnalke: Will Airbus A321 XLR fliegen - aber nur privat.

«Reden sehr intensiv mit amerikanischen Fluggesellschaften»

ticker-news

Aviapartner Düsseldorf stellt Insolvenzantrag in Eigenverwaltung – Betrieb läuft weiter

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack