In diesem Video erklärt Sita, wie das biometrische System funktioniert.

Flughafen BrisbaneGesicht als Eintrittskarte zum Flug

In die Kamera gucken, bitte. Der Flughafen Brisbane probiert biometrische Gesichtsscans aus. So sollen Passagiere schneller ins Flugzeug kommen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Flughafen Brisbane macht einen Schritt in die Zukunft. Er testet zusammen mit Air New Zealand und dem Luftfahrt-Informatik-Spezialisten Sita die biometrische Gesichtserkennung. Dabei gibt der Passagier an einem Automaten beim Check-in seine Daten ein und scannt Dokumente und Gesicht. Passen Passfoto und Gesichtsscan zusammen, kann er ein automatisiertes Gate nutzen, ohne seine Dokumente erneut vorzuzeigen.

Sita nennt das neue Verfahren Smart Path. Air-New-Zealand-Passagiere sind die ersten, die es am Flughafen Brisbane testen. «Es gibt bereits Pläne, den Service in den kommenden Monaten um weitere internationale Fluggesellschaften zu erweitern», so Sita in einer Mitteilung.

Test auch in Amsterdam

Roel Hellemons, Manager für die strategische Planung am Flughafen, erklärt: «Im weiteren Prozess versuchen wir, verschiedene Regierungssysteme für Einwanderungs- und Grenzkontrollen zu integrieren.» Man hoffe, mit dem neuen System den Standard-Check-in und die Boarding-Prozesse in naher Zukunft effizienter und sicherer gestalten zu können. Laut Sita lässt sich die Technologie über den gesamten Flughafen erweitern, um alle Prozesse und Checkpoints einzubeziehen, die Dokumentenprüfungen erfordern.

Der Flughafen Amsterdam Schiphol und KLM testen ebenfalls biometrisches Boarding. In einer Mitteilung des Flughafens im Februar ging es in einem kurzen Absatz auch um den Datenschutz: «Um die Privatsphäre zu schützen, werden persönliche Daten nur für den Test genutzt. Die Daten werden nach dem Boarding automatisch gelöscht», hieß es. In der Sita-Mitteilung zum Flughafen Brisbane findet das Thema keine Erwähnung.

Mehr zum Thema

ticker-air-new-zealand

Elektroflieger: Air New Zealand startet Flugtests mit Beta Alia CX300

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand verbinet Christchurch und Rarotonga

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand lässt erstmals Elektroflugzeug abheben

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand und Air Chathams starten Interline-Partnerschaft

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies