Das Projekt Flughafen Eldorado: Kritik am Ausbauplan.

Neuer Flughafen schon zu klein

In Kolumbiens Hauptstadt Bogota entsteht ein neuer Flughafen. Der gerate viel zu klein, sagen Experten.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Er soll der modernste und größte Flughafen in ganz Lateinamerika werden. Bis zum Sommer 2014 erweitern die Verantwortlichen den Aeropuerto Internacional El Dorado in Bogota massiv. Bereits 2007 begannen die Arbeiten. Bis heute sind 60 Prozent schon erledigt. 350 Millionen Dollar hat man in den Flughafen gesteckt. Eine neue Ankunftshalle wurde schon gebaut, ein neues Frachtterminal, ein neues Feuerwehrgebäude, neue Bürogebäude. Derzeit laufen die Arbeiten an einem neuen Terminal 2. Doch ausgerechnet jetzt erklärt der beste Kunde des Airports, man müsse das Projekt überdenken. Avianca-Präsident Fabio Villegas Ramírez hält es für zu klein geraten.

Er wolle seine Aussagen nicht als negative Äußerungen verstanden wissen, erklärte er gegenüber kolumbianischen Medien. Die Arbeiten am neuen Flughafen kämen bestens voran. Aber das kräftige Wirtschaftswachstum im Lande und die Zunahme bei der Zahl der Touristen führten dazu, dass man bereits größer denken müsse. «Was jetzt gemacht wird ist besser als das, was wir haben» sagte der Chef der nationalen Fluggesellschaft. «Aber die Nachfrage stieg stärker als man gedacht hatte», so Villegas gemäß der Zeitung Portafolio. Der Plan für den neuen Flughafen sehe 16 Millionen Passagiere jährlich vor. Inzwischen fertige man aber bereits 20 Millionen ab. In diesem Tempo soll es weitergehen, erwartet der Chef von Avianca. «In den kommenden Jahren wird das Passagierwachstum über 8 Prozent jährlich liegen» sagte Villegas.

Zweiter Flughafen

Bereits im August hatte Santiago Castro gefordert, am erneuerten Bogotaer Flughafen eine dritte Landebahn zu planen. So könne man 40 Millionen Passagiere abfertigen, erklärte der Chef der Unidad Administrativa Especial de Aeronáutica Civil, der kolumbianischen Luftfahrtaufsichtsbehörde, in einem Interview. Zugleich sagte er, man werde eine Studie in Auftrag geben, um einen zweiten Flughafen in Bogota zu planen.

Mehr zum Thema

ticker-avianca

Error Fares: Avianca storniert supergünstige Flugtickets

ticker-avianca

Avianca streicht drei internationale Strecken

ticker-avianca

Avianca baut mit neun fabrikneuen Airbus A320 Neo aus

Eine Boeing 707 von Avianca im Jahr 1978.

Wie gut kennen Sie die südamerikanische Luftfahrt?

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg