Airbus A350 von World 2 Fly: Bald öfter in Bratislava zu sehen.

Airbus A350 von World 2 Fly: Bald öfter in Bratislava zu sehen.

World 2 Fly

Feriencharter

World 2 Fly kommt mit Airbus A350 nach Bratislava

Langstreckenflüge ab dem slowakischen Flughafen anzubieten, ist schwer. Das musste Condor schmerzhaft feststellen. Jetzt startet World 2 Fly im Auftrag eines deutschen Reiseveranstalters einen neuen Versuch in Bratislava.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Als vor zwei Jahren eine neue Condor-Langstreckendirektverbindung nach Punta Cana angepriesen wurde, war die Freude groß am Flughafen der slowakischen Hauptstadt Bratislava. Allerdings gab es nur wenige Einzelflüge, bevor das Angebot wieder eingestellt wurde. Seither setzte so mancher slowakische Reiseveranstalter auf Altbewährtes in Form von Langstreckencharterflügen mit einer Boeing 737-800 von Smartwings - Inklusive einem Tankstopp.

Doch jetzt kommt wieder regelmäßig ein Langstreckenflieger an den Flughafen – und zwar ein moderner. Der Reiseveranstalter Dertour legt eine neue regelmäßige Charterverbindung ab Bratislava nach Santa Clara auf Kuba, Phu Cuoc in Vietnam und Punta Cana in der Dominikanischen Republik auf.

Ein-Klassen-Layout

Ab dem 24. Oktober verkehrt ein brandneuer Airbus A350-900 von World 2 Fly mit einem Ein-Klassen-Layout mit 432 Economy Sitzplätzen, einmal wöchentlich zu den drei Urlaubsdestinationen. Allerdings tut er das auch nicht ohne Zwischenstopp.  Der A350 fliegt via Prag.

Laut dem Flughafen Bratislava dürfte der Erfolg dieses Mal bedeutend höher sein als bei früheren Langstreckenverbidungen, die guten Buchungszahlen seien viel versprechend. In den ersten sieben Monaten war die Nachfrage nach Flügen ab Bratislava insgesamt mit einem Minus von 24 Prozent gegenüber 2019 noch recht verhalten, doch im Juli verzeichnete der Flughafen M. R. Štefánik mit 307.304 abgefertigten Passagiere wieder ein starkes Aufkommen. Das Volumen erreichte 93 Prozent von 2019.

66 Charter-Destinationen

Neben der Aufnahme einer neuen Linienverbindung mit Aegean Airlines nach Athen und einem vergrößerten Angebot von Ryanair, trug vor allem das Charterangebot mit 66 Destinationen dazu bei, bei den Passagierzahlen an frühere Ergebnisse anschließen zu können.

Mehr zum Thema

Die Condor-Crew vor dem Abflug: Ohne Tankstopp in die Ferne - das gibt es in Bratislava eigentlich nicht mehr.

Condor bringt Bratislava ersten Nonstop-Langstreckenflug

Smartwings verbindet Bratislava und Dubai

Smartwings verbindet Bratislava und Dubai

Bombardier Dash 8 von LGW: Die insolvente Fluglinie, die für Eurowings flog, stellte ihre gesamte Flotte von 15 Dash 8 in Bratislava ab.

Bratislava wird zum großen Parkplatz

Dusan Novota Bratislava

«Die größte Herausforderung für Bratislava ist der Flughafen Wien»

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin