Flugsteig GVerspätung beim Frankfurter Flugsteig für Billigairlines

Der Flughafen Frankfurt darf den neuen Flugsteig G bauen. Die Eröffnung des Gebäudes für Billigairlines wird aber verschoben.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Baugenehmigung ist da. Die Baubehörde der Stadt Frankfurt am Main hat grünes Licht für die Errichtung von Flugsteigs G am Flughafen Frankfurt erteilt. Allerdings habe das Prozedere länger als geplant gedauert, so Betreiberin Fraport. Und so muss sie die Eröffnung des neuen Gebäudes für Billigairlines verschieben.

Bis im Januar 2019 will Fraport den Auftrag zum Bau an einen Generalunternehmer vergeben. In Betrieb genommen werden soll Flugsteig G nach neuster Planung nun Ende April 2021. Ursprünglich rechneten die Verantwortlichen mit einer Eröffnung 2019, zuletzt stand 2020 im Plan. Nicht abzusehen ist allerdings, ob es noch weitere Einsprachen gegen die Baugenehmigung gibt.

Bis zu 24 Gates und 19  Schalter

Flugsteig G ist für Billigairlines vorgesehen. Er sei auf «schlanke Prozesse ausgerichtet und bietet Fluggästen direkte Wege, um ihre Flüge schnell und unkompliziert zu erreichen», umschreibt es Fraport selbst. Zugleich soll er aber ein «vollwertiges und modernes Abfertigungsgebäude» sein.

Das Gebäude mit einer Fläche von 55.000 Quadratmetern soll die beiden überlasteten Terminals 1 und 2 entlasten und in einem ersten Schritt 4 bis 5 und später 6 bis 7 Millionen Reisende jährlich aufnehmen können. An Flugsteig G sind neun Gates mit Fluggastbrücken vorgesehen und vier auf dem Vorfeld. Im Vollausbau sollen es 14 mit Direktzugang zum Gebäude plus zehn ohne sein. Check-in-Schalter sind vorerst elf und später 19 geplant.

Gleich bei Terminal 3

Flugsteig G ist eigentlich die zweite Etappe eines größeren Projekts. Sie wird vorgezogen, um die drängenden Kapazitätsprobleme rascher zu lösen. Danach folgt der Bau des 306.000 Quadratmeter großen Terminals 3, das an den G-Bereich anschließt. Es soll 2023 eröffnet werden.

Die neue Terminal 3 wird im Süden des Flughafens Frankfurt gebaut. Es soll dereinst 14 Millionen Passagiere pro Jahr aufnehmen können. Die Kosten für den bau werden auf über 3 Milliarden Euro veranschlagt. Flugsteig G soll rund 200 Millionen kosten.

Mehr zum Thema

Die heutige Hochbahn Skyline fährt zwischen den Terminals 1 und 2.

Das ist der neue Frankfurter Terminal-Shuttle

Verschiedene Restaurants soll es geben, die einen Blick aus Vorfeld erlauben.,

Verspätung beim neuen Terminal 3 in Frankfurt

ticker-deutschland

Keine Entlastung bei Luftverkehrssteuer vor 2027 - aber allenfalls bei Flugsicherungsgebühren

Verlassener deutscher Flughafen: Noch ist es glücklicherweise nicht so weit.

Diese Inlandsstrecken strichen Lufthansa und Eurowings in Deutschland

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack