Yakovlev Yak-42 (Archivbild): Fliegt zwischen Russland und Syrien.

LatakiaSyrischer Flughafen bekommt Linienflug - zu kaum bekanntem Ziel

Nach langer Pause hat der Flughafen Latakia in Syrien wieder eine Linienverbindung. Sie führt allerdings nicht in eine globale Metropole. Und die Airline setzt ganz auf Uralt-Flugzeuge.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Latakia gilt als weltoffen. In der mit 390.000 Einwohnerinnen und Einwohnern viertgrößten syrischen Stadt lebten Alawiten, Christen und Sunniten lange Zeit friedlich nebeneinander. Und der Hafen - der größte des Landes – sorgte für gewissen Wohlstand. Doch der seit elf Jahren tobende Bürgerkrieg hat vieles verändert.

Immerhin kehrt nun ein wenig Normalität an den Flughafen von Latakia zurück. Der Bassel Al-Assad International Airport, der nach dem 1994 bei einem Autounfall verstorbenen Bruder des jetzigen Präsidenten Bashar al-Assad benannt ist, hat erstmals seit vielen Jahren wieder einen Linienflug bekommen. Allerdings führt er nicht in eine globale Metropole. Er verbindet die syrische Hafenstadt mit Makhachkala.

Airline setzt ganz auf Flugzeuge aus Sowjetzeiten

Makhachkala ist die Hauptstadt der russischen Republik Dagestan im Kaukasus. Die Route bedient die russische Fluggesellschaft Kosmos Airlines ein Mal pro Woche. Dabei setzt sei eine Yakovlev Yak-42 ein. Die Fluggesellschaft betreibt ausschließlich Flugzeuge aus Sowjetzeiten. Die Flotte ist gemäß dem Luftfahrtdatenanbieter CH Aviation im Durchschnitt 25 Jahre alt.

Die Wiederaufnahme der Flüge fördere den Tourismus und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern, sagte George Asatryan, Handelsvertreter der Russischen Föderation in Syrien, gemäß der lokalen Presse. Und Flughafenchef Ziyad Tawil hofft, dass sich andere Fluggesellschaften ein Beispiel an Kosmos nehmen werden und bald auch Latakia ansteuern werden.

.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von Cham Wings wird im Januar 2021 entladen: Humanitäre Fracht bei heikler Airline.

EU hebt Sanktionen gegen umstrittene Airline auf

Zerstörtes Terminal am Flughafen Damaskus: Vorerst keine Flüge mehr.

Flughafen Damaskus muss nach Raketenangriff Betrieb einstellen

In Aleppo starten nach acht Jahren wieder Flugzeuge

In Aleppo starten nach acht Jahren wieder Flugzeuge

Auf der Jeep-Ladefläche geht es durchs Wadi Rum

Jordanien: Wüstenwahnsinn Wadi Rum

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies