Flaggen der Asean-Staaten: Die Länder öffnen ihren Luftraum füreinander.

Open SkySüdostasiatische Länder öffnen ihren Himmel

Die Asean-Länder geben ihre Lufträume gegenseitig frei. Passagiere und Billigairlines werden von dem Deal profitieren – vorausgesetzt, die Flughäfen können die steigenden Passagierzahlen bewältigen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die zehn Länder des Verbandes Südostasiatischer Nationen Asean haben einen Meilenstein für die Luftfahrt gesetzt. Künftig dürfen ihre Fluggesellschaften, die gewisse Sicherheitsstandards erfüllen, von ihren Heimatländern aus jede Stadt frei anfliegen. Solange Flughäfen genügend Landeslots anbieten, ist die Zahl der Flüge der Asean-Airlines unlimitiert. Einzig Indonesien macht unter Vorbehalt mit: Das Land öffnet nur die Flughäfen in Jakarta, Bali, Surabaya, Nord Sumatra und Süd Sulawesi für den Deal.

«Die sind hervorragende Nachrichten für Reisende», kommentiert Alan Tan von der National University of Singapore in der Zeitung Straits Times. «Sie können sich auf mehr Flüge zu niedrigeren Preisen freuen», so der Professor für Luftfahrtrecht. Als Gewinner gelten auch die Billiganbieter wie Air Asia, Tigerair und Cebu Pacific, deren Geschäftsmodelle perfekt auf die Region abgestimmt sind, wo kein Flughafen mehr als ein paar Stunden vom anderen entfernt ist.

Flughafen-Landeslots limitieren die Open-Skies -Vereinbarung

Schon heute werden sechs von zehn Zielen innerhalb der Asean-Region von Billiganbietern bedient. Bis dato sind die Airlines an bilaterale Deals zwischen ihren Regierungen gebunden, die vorschreiben, wie viele Flüge und wie große Flugzeuge sie anbieten beziehungsweise nutzen können. Oft sorgen Ängste, dass einheimische Anbieter nicht effektiv mit billigeren ausländischen Konkurrenten mithalten können, dabei für Protektionismus.

Wie weitreichend der Deal für die Praxis ist, wird allerdings von den Flughäfen entschieden. Schon heute operieren die Flughäfen in Jakarta und Manila an der Kapazitätsgrenze. «Wenn die Flughäfen nicht zügig expandieren, ist der Vertrag bedeutungslos», sagt Tan.

Fünfte Freiheit noch ausgeschlossen

Dass die Asean-Staaten künftig als ein Luftraum statt zehn nationale Lufträume behandelt wird, wird für mehr direkte und kürzere Flüge in der Region sorgen und Fluggesellschaften erlauben, effizienter zu agieren. Der ultimative freie Himmel bleibt allerdings noch immer unerreicht. Noch dürfen Asean-Airlines auf dem Weg zu einem Ziel in einem anderen Land in einem Drittland keine Passagiere absetzen und aufnehmen. Die fünfte Freiheit ist von der neuen Regelung ausgenommen.

Mehr zum Thema

So soll das Terminal 5 dereinst aussehen: Platz für 50 Millionen zusätzliche Passagierinnen und Passagiere.

Singapur baut sich neues Megaterminal für Wachstum, Pandemien und Klimakrise

Dreamliner von Scoot über Wien: Bald regelmäßiges Bild.

Scoot wählt Wien als neues Ziel in Europa

Airbus A350-900 ULR von Singapore Airlines: Macht den längsten Flug möglich.

Was in 19 Stunden sonst noch passiert

Flugbegleiterinnen von Singapore Airlines: Im Flugzeug sind Frauen derzeit nur in der Kabine und nicht im Cockpit zu finden.

Singapore Girls suchen eine neue Rolle

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies