Das Land am Horn von Afrika baut 35 Kilometer nördlich seiner Hauptstadt einen neuen internationalen Flughafen. Er ist Teil eines Plans, Mogadishu zum regionalen Luftfahrt-Drehkreuz zu machen.
Es ist ein ambitionierter Schritt: Somalia hat den Bau eines neuen internationalen Flughafens für die Hauptstadt begonnen. Präsident Hassan Sheikh Mohamud legte am 29. Juni 2025 den Grundstein für das Projekt rund 35 Kilometer nördlich von Mogadischu. Der neue Airport entsteht in der Region Middle Shabelle und soll langfristig den überlasteten Aden Adde International Airport entlasten.
Das Vorhaben ist Teil der New Mogadishu Development Corporation, einer breiten Entwicklungsstrategie, die auch einen neuen Hafen, eine Wirtschaftszone und Infrastrukturprojekte umfasst. In der ersten Phase soll der Flughafen bereits ab 2026 bis zu fünf Millionen Passagiere pro Jahr abfertigen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 800 Millionen Euro, die Fertigstellung ist in fünf Jahren geplant.
Finanziert wird der Bau über ein öffentlich-privates Modell mit Beteiligung lokaler Investoren. Der neue Flughafen soll internationale Standards erfüllen und Mogadishu als Drehkreuz in Ostafrika stärken.