Bilder aus Köln/Bonn, Düsseldorf, Frankfurt und Berlin: Gut vorbeitete auf den Osterverkehr?
Die größten Airports im Überblick

So groß wird die Oster-Reisewelle in Frankfurt, Düsseldorf und Co

Mit Beginn der Osterferien rollt an Deutschlands Flughäfen die erste Reisewelle des Jahres an. Eine Vorschau auf den Verkehr an den größten Airports des Landes.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Was die Passagierzahlen angeht, sind Frankfurt, München, Berlin, Düsseldorf und Hamburg die fünf größten deutschen Flughäfen. Mit Ausnahme von Hamburg starten sie alle an diesem Wochenende in die Osterferien. Damit stehen die Airports - abgesehen von Streiks - vor dem ersten Härtetest seit dem vergangenen Sommer, der teils chaotisch verlief.

Alle Flughäfen empfehlen den Fluggästen daher, vorab online einzuchecken, am Reisetag Zeitpuffer einzuplanen und Gepäck wenn möglich schon am Vorabend aufzugeben. Wo es angeboten wird, sollten Reisende sich Termine für die Sicherheitskontrolle reservieren. Bei den Checks gilt es dann, elektronische Geräte und Flüssigkeiten griffbereit zu haben.

Was die größten deutschen Flughäfen im Osterverkehr erwarten, sehen Sie hier im Überblick. Auch Köln/Bonn als sechsgrößter deutscher Airport ist dabei:

Frankfurt

Bild: Fraport

Am größten deutschen Airport rechnet Betreiber Fraport mit hohem Verkehrsaufkommen. Für das erste Osterferien-Wochenende sind täglich bis zu 185.000 Reisende bei 1100 Starts und Landungen prognostiziert. Mit Beginn des Sommerflugplans am 26. März fliegen ab Frankfurt 86 Airlines zu 292 Zielen. «Für den Start ab FRA müssen sich Reisende auf Wartezeiten an den Sicherheitskontrollen einstellen», so Fraport. Ankommende Fluggäste sollen mehr Zeit bei der Gepäckausgabe einplanen. «Grund ist der fortlaufende Engpass in der Personaldecke bei gleichzeitig hohen Passagierzahlen, gerade zu Ferienbeginn.» Fluggäste werden gebeten, mindestens 2,5 Stunden vor Abflug im Terminal zu sein. Condor empfiehlt ihren Kunden, in Frankfurt schon «bis zu vier Stunden vor Abflug» da zu sein.

München

Bild: München Airport

Am Flughafen München wurden für die Osterferien, die vom 1. bis zum 16. April dauern, von den Airlines mehr als 13.300 Flüge angemeldet. Allein zum Ferienauftakt am Freitag, den 31. März, starten und landen knapp 800 Maschinen. Insgesamt rechnet der Airport während der Osterferien mit einem Aufkommen von rund 1,6 Millionen Fluggästen.

Rund 1600 Mal starten in den Osterferien Flugzeuge zu insgesamt 37 Destinationen in Italien, Spanien und Frankreich. Insgesamt mehr als 530 Flüge steuern Ägypten, Griechenland und die Türkei von München aus an. Die am häufigsten angeflogenen europäischen Hauptstädte sind London, Paris und Amsterdam, die in den Osterferien insgesamt rund 590 Mal bedient werden. Insgesamt 345 Flüge gehen während der Ferien ab der bayerischen Landeshauptstadt zu 17 Zielen in den USA und in Kanada.

Berlin

Bild: Anikka Bauer/Flughafen Berlin Brandenburg

Am deutschen Hauptstadtflughafen werden in der Ferienzeit vom 31. März bis zum 16. April Flüge zu 123 Destinationen angeboten. 56 Fluggesellschaften steuern Ziele in 47 Ländern an. Der Flughafen Berlin Brandenburg erwartet rund 1,15 Millionen Reisende, die sich auf etwa 7500 Starts und Landungen verteilen. An den einzelnen Ferientagen reisen durchschnittlich rund 68.000 Passagiere über den BER. Hauptreisetage sind mit je ungefähr 77.000 Passagieren die Sonntage 2. April zu Beginn der Ferien sowie 16. April zum Ende des Osterreiseverkehrs. Fluggästen wird geraten, 2,5 Stunden vor Abflug im Terminal zu sein.

Düsseldorf

Bild: Andreas Wiese/Flughafen Düsseldorf

Nordrhein-Westfalens größter Flughafen rechnet vom 31. März bis 16. April mit rund 6500 Flugbewegungen und insgesamt etwa 900.000 Fluggästen. Das sind knapp 15 Prozent mehr als in den Osterferien des letzten Jahres. Besonders verkehrsstark werden das erste und das letzte Ferienwochenende mit jeweils rund 170.000 Passagieren. «Im Durchschnitt erwarten wir rund 400 Flugbewegungen je Ferientag», sagt Airport-Chef Lars Redeligx.

Der Flughafen weist darauf hin, dass die Fluglinien den Check-in in der Regel frühestens drei Stunden vor Abflug öffnen. «Eine frühere Anreise wird nicht empfohlen, weil es dadurch zu unnötigen Wartezeiten und Verzögerungen kommen kann», so der Airport. Für frühe Flüge bis 7:00 Uhr öffnen Eurowings und Condor an verkehrsreichen Tagen den Check-insab dem 1. April bereits morgens um 3:00 Uhr. Die Öffnung der Sicherheitskontrollstellen wird an diesen Tagen auf die Check-in-Zeiten abgestimmt. Pünktlich zum Ferienbeginn bietet der Flughafen Düsseldorf auch die neue Möglichkeit, vorab ein Zeitfenster für die Sicherheitskontrolle zu reservieren.

Hamburg

Bild: aeroTELEGRAPH

Hamburg ist ein Sonderfall. Denn in dem Bundesland gibt es keine Osterferien, stattdessen Frühjahrsferien im März und Pfingstferien im Mai. Das lange Osterwochenende von Karfreitag bis Ostermontag existiert aber natürlich auch in Hamburg. Und in den benachbarten Bundesländern gibt es Osterferien, seit dem 27. März in Niedersachen und ab dem 6. April in Schleswig-Holstein. Der Airport Hamburg hat daher als einziger der großen deutschen Flughäfen noch keine detaillierten Infos über den Osterverkehr herausgegeben. Flughafenchef Michael Eggenschwiler sagte lediglich gegenüber der Nachrichtenagentur DPA, man rechne wöchentlich mit rund 270.000 Fluggästen. Das seien fast so viele wie im vergangenen Sommer, als man im Juli in Hamburg 280.000 Reisende pro Woche zählte.

Köln/Bonn

Bild: Köln Bonn Airport

Vom 31. März, dem letzten Schultag, bis zum 16. April rechnet der Flughafen Köln/Bonn mit rund 472.000 Reisenden – ein Plus von 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Am ersten Ferienwochenende werden von Freitag bis Sonntag rund 86.000 Fluggäste erwartet. Über das lange Osterwochenende (Karfreitag bis Ostermontag) sind es 114.000 Fluggäste. Spitzentag in den Ferien ist Freitag, der 14. April, wenn mehr als 30.000 Reisende in Köln/Bonn starten und landen. Beliebteste Reiseländer in den Osterferien sind Spanien mit 110.000 Reisenden, gefolgt von der Türkei (93.000) und Italien (50.000).

Mehr zum Thema

London-Heathrow aus der Luft: Auch hier droht Ungemach.

Europas Luftfahrt droht Streikwelle zu Ostern

Abflugebene am Flughafen Düsseldorf: Mit einem Maßnahmenpaket will der Airport chaotische Zustände verhindern.

Düsseldorf kämpft mit Millionen gegen das Chaos

Condor empfiehlt, bis zu vier Stunden vor Abflug in Frankfurt zu sein

Condor empfiehlt, bis zu vier Stunden vor Abflug in Frankfurt zu sein

Patrick Heinrich, Pilot Aero-Dienst und Founder SkyEQ

«Zwischen Cockpit und Codezeilen – ein Pilot mit Leidenschaft und einer App»

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg