Visualisierung des Flughafens Christchurch nach Umbau und Erweiterung.
Bis 2040

So baut der Flughafen Christchurch aus

Der neuseeländische Christchurch Airport setzt auf Wachstum: Bis 2040 sollen die Passagierzahlen um mehr als 80 Prozent steigen. Dafür werden beide Pisten verlängert.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Flughafen Christchurch hofft auf mehr ausländische Kunden. Sie sollen über seine Pisten auf Neuseelands Südinsel landen, um sich danach Naturwunder wie Milford Sound und Co. anzusehen. In seinen neu vorgestellten Plänen für einen Ausbau bis 2040 beziffert der Airport seine Erwartungen: Während man im vergangenen Geschäftsjahr 6,3 Millionen Passagiere (24 Prozent aus dem Ausland, 76 Prozent aus Neuseeland) zählte, sollen es im Jahr 2025 knapp 8,5 Millionen seien.

Dabei soll es nicht bleiben. 2030 sind in Christchurch schon 9,4 Millionen und 2040 schließlich 11,6 Millionen geplant. 35 Prozent der Reisenden sollen aus dem Ausland stammen, 65 Prozent aus dem Inland. Bei der Zahl der Flugbewegungen plant der Flughafen einen Anstieg von zuletzt 67.000 auf 111.000 im Jahr 2040. Dann soll es auch 20.000 Arbeitsplätze auf dem Flughafengelände geben, zurzeit sind es rund 6000.

Aufenthaltsbereiche im Freien

Geplant ist, dass die zentrale Zufahrtsstraße Memorial Avenue am Flughafen ebenso erweitert wird wie das Terminal. Flughafenchef Malcolm Johns kündigte außerdem eine Reihe von «kleineren Pistenerweiterungen» an. Konkret zeigt der Ausbauplan, dass die Hauptpiste 02/20 um rund 300 Meter nach Norden verlängert werden soll, während die nordwestliche Start- und Landebahn 11/29 Richtung Westen ausgebaut wird auf eine Länge von rund 2200 Meter. So will der Flughafen auch größeren Maschinen begrüßen können. Auch neue Rollwege sollen entstehen.

Die Parkplätze werden künftig über einen Weg mit dem Terminal verbunden sein, der mit Glas oder durchsichtigem Kunststoff überdacht ist und teilweise mit Pflanzen bepflanzt ist. Daran anschließend soll auch die Wegführung im Terminal vereinfach werden. Für die Fluggäste sind außerdem Aufenthaltsbereiche im Freien geplant. Den Transport auf den Straßen des Flughafengeländes sollen fahrerlose, elektrische Kleinbusse übernehmen, die bereits Anfang des Jahres vorgestellt wurden.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie, wie der Flughafen Christchurch künftig aussehen soll.

Mehr zum Thema

air new zealand boeing 777 brisbane auckland

Boeing 777 fliegt in nur 2700 Metern Höhe von Australien nach Neuseeland

Der Hersteller weist zudem eine Bestellung von Virgin Australia für 25 Boeing 737 Max aus. Allerdings handelt es sich dabei um eine Umstrukturierung und Reduzierung einer alten Order: Von ursprünglich bestellten 25 Max 10 und 23 Max 8 blieben nur die Max 10 übrig. Wir haben diese 25 daher nicht mitgezählt.

Pilot informierte Flugsicherung über Schüsse chinesischer Kriegsschiffe

Chinesische Kriegsschiffe: Gefahr für den Luftverkehr.

Chinesisches Militär warnt Zivilflugzeuge kurzfristig vor scharfen Schüssen

Flieger von Air New Zealand: Nachhaltige Treibstoffe Made in New Zealand - das ist möglich.

Air New Zealand sieht gute Chancen für nachhaltigen Treibstoff aus Neuseeland

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg