Flug von British Airways an einem Streiktag: Großer Umweg, große Zusatzkosten.

Flug von British Airways an einem Streiktag: Großer Umweg, große Zusatzkosten.

Flightradar 24/Bearbeitung aeroTELEGRAPH

Streik in Frankreich

Ryanair will streikende Fluglotsen austricksen

Und wieder streikten die französischen Fluglotsen. Ryanair hat davon genug. Die Billigairline schlägt eine Lösung vor, wie man solche Streiks verhindern kann.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Vergangenen Sonntag und Montag (20. und 21. März) war es wieder einmal soweit. Die französischen Fluglotsen streikten. Zwischen einem Fünftel und einem Drittel der Flüge in Frankreich mussten deshalb annulliert werden. Bei den stattfindenden Flügen kam es zu Verspätungen. Es ist der 42. Streik der Berufsleute in sieben Jahren.

Seit 2009 haben die französischen Fluglotsen schon 42 Mal gestreikt.

Bei Ryanair will man das nicht länger hinnehmen. Man solle den Fluglotsen-Gewerkschaften das Recht auf Streiks entziehen, fordert die Billigairline. Die Handlungen der Arbeitnehmervertreter seien «selbstsüchtig» und stellten eine «Erpressung» der Passagiere dar, die man «in Geiselhaft» nehme. Ähnlich wie Polizisten und Militär in vielen Ländern Europas soll es darum Fluglotsen verboten werden, zu streiken, so Ryanair. In den USA sind Fluglotsen-Streiks bereits gesetzlich verboten. Das Verbot heiße nicht, dass die Fluglotsen sich nicht mehr gewerkschaftlich organisieren dürften, erklärt die Airline weiter.

Billiger als Single European Sky

Ebenso wirksam gegen streikende Fluglotsen hält Ryanair aber ein anderes Mittel. Andere europäische Flugsicherungen sollen während Fluglotsen-Streiks die Erlaubnis erhalten, Flüge über den französischen Luftraum zu regeln. «Technisch wäre das schon problemlos möglich», meinte kürzlich Ryanair-Chef Michael O'Leary im Gespräch mit aeroTELEGRAPH. Es müsse nur noch umgesetzt werden.

Er hält diese Lösung auch für viel effizienter als das EU-Großprojekt in diesem Bereich. Single European Sky soll «das Flugsicherungssystem Europas für immer verändern. Es wird smarter, billiger, ökologischer und sicherer», verspricht Brüssel. Heute wird noch weitgehend national mit 50 Flugsicherungsanbietern und 650 Lufträumen operiert. Künftig soll es eine europäische Flugsicherung mit ein paar wenigen begrenzten Lufträumen geben.

Mehr zum Thema

Betrunkener im Flugzeug: Crews sind geschult, mit schwierigen Gästen umzugehen.

So gehen Fluggesellschaften mit Betrunkenen um

ticker-ryanair

Ryanair startet neue Verbindungen ab Göteborg

Der Kofferanzug von Eurowings: Es soll alles reinpassen, was sonst in den Rollkoffer ginge.

Eurowings erfindet Kofferanzug, der Gepäckgebühren spart

ticker-ryanair

Memmingen: Ryanair und Wizz Air im Bukarest-Duell

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin