Flughafen in Santiago de Compostela: Auf Ryanair angewiesen.

Ryanair lässt Santiago schwitzen

Die Billigairline erhält bald keine Subventionen mehr für Auslandsrouten. Daher baut sie in Santiago de Compostela ab. Dort hat man davor Angst.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Für den Flughafenbetreiber steht einiges auf dem Spiel. Rund 920'000 Passagiere flogen zwischen Januar und Juni ab Santiago de Compostela ab. 55 Prozent davon reisten mit Billigfliegern wie Ryanair. Vom nordspanischen Pilgerort aus fliegt die irische Billigfluglinie vor allem inländische Ziele an, so etwa Alicante, Barcelona oder Madrid. Sie bediente ab Santiago aber auch Frankfurt Hahn, London und Mailand-Begramo. Diese internationalen Flüge droht der Flughafen nun zu verlieren - und mit ihnen rund 150'000 Passagiere pro Jahr. Ryanair droht, die Auslandsstrecken Ende des Jahres ersatzlos zu streichen.

Der Grund: Ende Dezember laufen Subventionen der Regionalregierung von Galizien aus, mit denen diese die internationalen Routen unterstützt hatte. Weil die Zahlungen nicht fortgeführt werden sollen, droht Ryanair nun mit der Streichung. Nur noch Inlandsstrecken würden dann ab Ende 2013 auf dem Flugplan stehen. Bis vor einigen Wochen verkaufte Ryanair im Internet noch Tickets für Flüge ab Santiago de Compostela ins Ausland. Doch das Marketing stellte die Billigairline nun ein, wie die Zeitung Faro de Vigo schreibt.

Flughafenchef unter Druck

Flughafenchef Angel Currás kommt deswegen ins Schwitzen. Die Regierung müsse ihre Entscheidung noch einmal überdenken. Die Flüge von Ryanair seien nicht nur für den Flughafen und die Stadt Santiago de Compostela essenziell. «Es geht um die Wirtschaft von ganz Galizien», so Currás laut der Zeitung El Correo Gallego. Immerhin gibt es für ihn noch Hoffnung. Galiziens Umweltminister Agustin Hernandez erklärte in Folge von Ryanairs Drohung, man werde das Ganze noch einmal überdenken

Solche Druckmittel nutzt Ryanair öfter. Als im Jahr 2010 San Caetano dasselbe drohte wie nun Santiago de Compostela, strich Ryanair die Flüge nach Hahn, Rom und London. Doch nach nur wenigen Monaten hatte der Liebesentzug Erfolg. Die Regierung entschied sich, doch wieder zu zahlen.

Mehr zum Thema

Der Kofferanzug von Eurowings: Es soll alles reinpassen, was sonst in den Rollkoffer ginge.

Eurowings erfindet Kofferanzug, der Gepäckgebühren spart

ticker-ryanair

Memmingen: Ryanair und Wizz Air im Bukarest-Duell

ticker-ryanair

Kalamata: Boeing 737 Max fährt mit Tragflächenspitze in Zaun

ticker-ryanair

Ryanair fliegt auch im Winter von Lübeck nach London

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg