Flughafen in Santiago de Compostela: Auf Ryanair angewiesen.

Ryanair lässt Santiago schwitzen

Die Billigairline erhält bald keine Subventionen mehr für Auslandsrouten. Daher baut sie in Santiago de Compostela ab. Dort hat man davor Angst.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Für den Flughafenbetreiber steht einiges auf dem Spiel. Rund 920'000 Passagiere flogen zwischen Januar und Juni ab Santiago de Compostela ab. 55 Prozent davon reisten mit Billigfliegern wie Ryanair. Vom nordspanischen Pilgerort aus fliegt die irische Billigfluglinie vor allem inländische Ziele an, so etwa Alicante, Barcelona oder Madrid. Sie bediente ab Santiago aber auch Frankfurt Hahn, London und Mailand-Begramo. Diese internationalen Flüge droht der Flughafen nun zu verlieren - und mit ihnen rund 150'000 Passagiere pro Jahr. Ryanair droht, die Auslandsstrecken Ende des Jahres ersatzlos zu streichen.

Der Grund: Ende Dezember laufen Subventionen der Regionalregierung von Galizien aus, mit denen diese die internationalen Routen unterstützt hatte. Weil die Zahlungen nicht fortgeführt werden sollen, droht Ryanair nun mit der Streichung. Nur noch Inlandsstrecken würden dann ab Ende 2013 auf dem Flugplan stehen. Bis vor einigen Wochen verkaufte Ryanair im Internet noch Tickets für Flüge ab Santiago de Compostela ins Ausland. Doch das Marketing stellte die Billigairline nun ein, wie die Zeitung Faro de Vigo schreibt.

Flughafenchef unter Druck

Flughafenchef Angel Currás kommt deswegen ins Schwitzen. Die Regierung müsse ihre Entscheidung noch einmal überdenken. Die Flüge von Ryanair seien nicht nur für den Flughafen und die Stadt Santiago de Compostela essenziell. «Es geht um die Wirtschaft von ganz Galizien», so Currás laut der Zeitung El Correo Gallego. Immerhin gibt es für ihn noch Hoffnung. Galiziens Umweltminister Agustin Hernandez erklärte in Folge von Ryanairs Drohung, man werde das Ganze noch einmal überdenken

Solche Druckmittel nutzt Ryanair öfter. Als im Jahr 2010 San Caetano dasselbe drohte wie nun Santiago de Compostela, strich Ryanair die Flüge nach Hahn, Rom und London. Doch nach nur wenigen Monaten hatte der Liebesentzug Erfolg. Die Regierung entschied sich, doch wieder zu zahlen.

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Wechsel im Vorstand von Ryanair

ticker-vueling

Vueling springt in Ryanair-Lücken in Santiago und Teneriffa - neue Strecke nach Zürich

Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.

Reisende rätseln über Symbole auf Sicherheitshinweisen von Ryanair

Flieger von Ryanair: Wer austeilt, muss auch einstecken können.

Ryanair streicht in Spanien zusammen und pöbelt - spanische Flughäfen pöbeln mit voller Kraft zurück

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies