Flugplatz Altenrhein aus der Vogelperspektive: Mit der Sanierung im nächsten Sommer bleibt auch die Airline am Boden.

PistensanierungPeople’s macht drei Wochen Pause

Der Flugplatz St. Gallen-Altenrhein saniert im kommenden Sommer die Asphaltpiste, bleibt jedoch für Kleinflugzeuge und Helikopter geöffnet. Die hauseigene Fluggesellschaft wird während dieser Zeit den Betrieb einstellen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Der Flughafen St. Gallen-Altenrhein ist offiziell kein Flughafen, sondern ein privates Flugfeld. Dennoch profitiert Altenrhein dank des langjährigen Linienverkehrs von einem Bestandsschutz, der es ermöglicht, weiterhin Linienflüge abzuwickeln, obwohl keine formelle Konzession vorliegt.

Trotz der Besonderheit müssen die technischen Anlagen in einwandfreiem Zustand gehalten werden. Daher wird der Flughafen vom 11.  bis 29. August 2025 die 1455 Meter lange Asphaltpiste sanieren. «Es handelt sich dabei um eine Postenschließung, nicht um eine komplette Schließung des Flugplatzes», betont Thomas Krutzler, Vorstand der Betreiberin People’s Air Group im Gespräch mit aeroTELEGRAPH.

Offen für Kleinfliegerei und Helikopterflüge

«Wir wollen die Kleinfliegerei, einschließlich des Helikopterbetriebs, während dieser Zeit aufrechterhalten», so Krutzler. Parallel zur Asphaltpiste verläuft am ostschweizerischen Flughafen auch eine Graspiste, die während der Sanierung genutzt werden kann. Auch der Helikopterlandeplatz wird in den drei Wochen der Sanierung geöffnet bleiben.

Der Zeitraum wurde bewusst gewählt: Zum einen sind die Sommerferien in der Schweiz dann bereits beendet, was zu einer geringeren Nachfrage führt. Zum anderen ist der August der regenärmste Monat des Jahres, was die besten klimatischen Bedingungen bietet, so der Chef von People’s Air Group.

Embraer E170 bleibt am Boden

Die hauseigene Fluggesellschaft People’s wird voraussichtlich während der Sanierungsarbeiten pausieren. «Nach aktuellem Planungsstand wird People’s in dieser Zeit nicht fliegen», erklärt Krutzler. Derzeit werde jedoch geprüft, ob an den Wochenenden vor und nach der Sanierung bereits wieder Charterflüge angeboten werden können.

Diese Flüge sollen entweder von Friedrichshafen oder Memmingen aus starten. Eine endgültige Entscheidung sei jedoch noch nicht getroffen, fügt der Manager hinzu. People’s betreibt eine Embraer E170 mit dem Kennzeichen OE-LMK. Mit diesem Flugzeug bietet die Airline Linienverbindungen nach Wien an und nutzt es darüber hinaus für Charterflüge im Ferienflugverkehr.

Mehr zum Thema

Pistensanierung in St. Gallen-Altenrhein: Weicht People's nach Friedrichshafen oder Memmingen aus?

Pistensanierung in St. Gallen-Altenrhein: Weicht People's nach Friedrichshafen oder Memmingen aus?

Embraer E170 von People's: Bleibt länger in der Flotte.

People's behält ihre Embraer E170 noch viele Jahre

Baustelle am Flughafen Altenrhein: Investition in die Infrastruktur.

People's denkt über Ersatz für ihre Embraer E170 nach

Peter Glade, Chief Commercial Officer bei TUI Airline

«Zwischen Cockpitmagie und Klapptisch-Manöver – unterwegs im Flieger»

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies