Passagierinnen in China: Die Nachfrage ist wieder da.

InlandsflügeNachfrage in China hat sich vollständig erholt

Die Covid-19-Pandemie brach in der Volksrepublik aus und traf ihre Fluglinien zuerst. Mittlerweile hat sich der Inlandsmarkt in China erholt. Doch der große Test kommt erst.

Top-Jobs

TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

In Europa macht sich gerade Enttäuschung breit. Das Langstreckengeschäft lief schon seit dem Neustart schlecht, bei den Kurz- und Mittelstrecken dagegen war die Nachfrage dank aufgestauter Urlaubslust besser als erwartet. Da immer mehr europäische Staaten wieder viele Neuansteckungen von Covid-19 verzeichnen und Länder deshalb auf Quarantänelisten kommen, ist das Sommerhoch bereits vorüber. Das sorgt für Ernüchterung bei den Airlines.

Ganz anders sieht es in China aus. Die Fluggesellschaften der Volksrepublik bieten im Inland – ein Markt mit zuletzt 611 Millionen Passagieren jährlich – bereits wieder 86 Prozent der Kapazität des Vorjahres an. Der Wert bei den ausgestellten Tickets beträgt sogar bereits 98 Prozent, wie das Analyse-Unternehmen Forward Keys schreibt. Anfang September werde China die vollständige Erholung erreichen, folgert es.

Der große Test kommt noch

«Dies ist ein höchst bedeutsamer Moment. Denn es ist das erste Mal seit Beginn des Covid-19-Ausbruchs, dass ein wichtiges Segment des globalen Luftfahrtmarktes wieder den Stand vor der Pandemie erreicht», kommentiert Forward-Keys-Experte Olivier Ponti. Auch in China verlief die Erholung allerdings nicht ohne Rückschläge. Als im Juni die zweite Covid-19-Welle Peking lähmte, brach die Nachfrage einen Monat lang wieder massiv ein.

Doch die chinesischen Fluggesellschaften reagierten wie schon zuvor mitunter mit aggressiven Preisstrategien. Hilfreich kommt hinzu, dass in China im September Schulen und Universitäten wieder starten und zuvor viele Studenten von zuhause zu ihrem Studienort fliegen. Der große Test kommt also noch. «Die entscheidende Frage ist, ob weiterhin hohe Rabatte erforderlich sind, um die Erholung aufrechtzuerhalten», so Experte Ponti.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von Shenzhen Airlines: Flugtickets für 65 Cent.

Chinesische Airlines locken mit ultragünstigen Tickets

Geparkte Flugzeuge von Lufthansa in Berlin: Die Nachfrage ist unberechenbar.

Das Sommerhoch ist schon vorüber

Region Sanya: Soll wirtschaftlich weiter vorankommen.

Hainan bekommt eine zweite Fluggesellschaft

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack