So soll der neue Flugsteig von außen aussehen.

Erweiterung von Terminal 1München schafft Platz für weitere sechs Millionen

Der Münchener Flughafen hübscht sich weiter auf - und macht sich bereit für mehr Passagiere. Nun wird das Terminal 1 um einen Flugsteig erweitert.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Erst in diesem Frühling eröffnete in München das neue Satellitengebäude des Terminal 2. Im Herbst gab man dann bekannt, auch den Ankunftsbereich 2 aufzuhübschen. Und nur wenige Monate später folgt die Nachricht: Auch das Terminal 1 wird erneuert. «Die geplante Erweiterung ist wie der Neubau eines ganzen Flughafens», sagt Bayerns Finanzminister Markus Söder, der auch Aufsichtsratsvorsitzender des Flughafens München ist.

Der Ausbau soll Platz für insgesamt 6 Millionen weitere Passagiere schaffen, teilt der Flughafen mit. Konkret soll das Terminal um einen zusätzlichen Flugsteig erweitert werden. Der soll mit den heutigen Modulen A und B des Terminal 1 verbunden sein und wird über 320 Meter in das westliche Vorfeld des Münchener Airports hineinreichen. An dem neuen Flugsteig könnten insgesamt bis zwölf Flugzeuge andocken. Zwei der neuen Positionen will München für den Airbus A380 bereitmachen.

Kostenpunkt: 400 Millionen

Für den Ausbau hat der Flughafen München Kosten von 400 Millionen Euro veranschlagt, die er aus eigenen Mitteln aufbringen will. Mit dem Bau soll 2018 begonnen werden – wenn alle bürokratischen Hürden genommen sind. Der Betrieb des neuen Flugsteigs soll frühestens 2022 aufgenommen werden, heißt es weiter.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie erste Entwürfe des neuen Flugsteiges.

Mehr zum Thema

ticker-muenchen-muc

Lufthansa-Crew erkennt Notsignal von Passagierin am Flughafen München

Patrick Heinrich, Pilot Aero-Dienst und Founder SkyEQ

«Zwischen Cockpit und Codezeilen – ein Pilot mit Leidenschaft und einer App»

airbus a350 900 d aixi lufthansa

Ab Samstag kommen Lufthansas Airbus A350 in Frankfurt an

Ein Lufthansa-A350 (hier zu sehen in München): Ein anderer steht nun in Spanien.

Airbus A350 von Lufthansa muss auf dem Weg von Shanghai nach München in Wien tanken

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies