Kritik von Air AsiaMalaysias neuer Flughafen droht zu versinken

Nur widerstrebend zog Air Asia in das neue Billigairline-Terminal von Kuala Lumpur um. Nun sieht sich das Management in allen Sorgen bestätigt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Eine Milliarde Dollar hat der Bau des neuen Billigflieger-Terminals am Flughafen Kuala Lumpur gekostet. Nun könnten hohe Folgekosten auf den Flughafenbetreiber zukommen. Air Asia, die größte Nutzerin des neuen Terminals, kritisiert, dass es auf instabilem Boden gebaut wurde. Es sinke langsam ab.

Das  führe zu Rissen in den Pisten und Vertiefungen, in denen sich riesige Pfützen bilden. Flugzeuge müssten diese dann durchfahren. Air Asias Malaysia-Chefin Aireen Omar übt daher heftige Kritik an den Behörden. «Der Flughafen sinkt weiter», erklärte sie in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Bloomberg.

Problem führt zu Verspätungen

Zwar habe der Flughafenbetreiber oberflächliche Ausbesserungsarbeiten vorgenommen. Aber das Grundproblem sei ungelöst. Auf Dauer, so warnt Omar, werde das zu Verspätungen führen. Sogar ein Sicherheitsrisiko könnte entstehen, weil Flugzeuge durch das Fahren auf der Piste schneller Abnutzungserscheinungen aufweisen.

Wir hätten niemals umziehen sollen

Dass es wirklich ein Sicherheitsrisiko gibt, bezweifelt Mohshin Aziz. Der Analyst von Malayan Banking nennt die Probleme eher eine «Irritation». Doch dass es Schwierigkeiten mit dem Boden gebe, könne man nicht leugnen. «Jeder kann sich selbst ein Bild von den riesigen Pfützen machen, man muss nur zum Flughafen», so Aziz zu Bloomberg. Für Air Asia bedeutet das aber immerhin auch eine finanzielle Belastung.

Die Billgiairline hatte sich zunächst geweigert, in das neue Terminal zu ziehen. Erst als der Flughafen Abfertigung und Zollbetrieb im alten Terminal eingestellt hatte, gab die Fluggesellschaft klein bei. Daher regt sich nun auch Gründer Tony Fernandes höchstpersönlich auf. «Es ist traurig, dass sich meine Geschäftsführerin ihre Zeit verschwenden muss, um zu Flughäfen zu fahren, die etwas falsch machen, was man hätte verhindern können», twitterte er kürzlich.

«Ich hatte recht»

Bei einer Pressekonferenz legte Fernandes nach: «Ich hatte Recht, das Management von Air Asia hatte recht: Wir hätten niemals umziehen sollen. Lasst den Boden sich setzen, repariert ihn und erst danach kann man umziehen.»

Mehr zum Thema

Piloten von Air Asia: Künftig sollen sie viel weiter fliegen.

Air Asia beglückt Airbus mit Order für bis zu 70 A321 XLR - und plant globales Wachstum

ticker-malaysian-airlines

Im Bild: Malaysia Airlines präsentiert Airbus A330 mit Manchester-United-Sonderlackierung

Boeing 737 Max über Kuala Lumpur: Malaysia Airlines ordert Nachschub.

Malaysia Airlines gibt Airbus einen Korb - bis zu 60 weitere Boeing 737 Max bestellt

Boeing 777 von Malaysia Airlines mit dem Kennzeichen 9M-MRO: Wo liegt das Wrack von Flug MH370?

Zehn Jahre nach dem Verschwinden könnte eine neue MH370-Suche starten

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies