Abflug: Welche Uhrzeit gilt im Zielland?

ZeitumstellungKommt jetzt das Chaos bei den Flugplänen?

Europa schafft die Zeitumstellung ab. Weil die Mitgliedstaaten selbst entscheiden können, ob sie auf ewige Sommer- oder Winterzeit schwenken, befürchten Airlines ein Planungschaos.

Top-Jobs

Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Dieses Wochenende ist es wieder soweit. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (27./28. Oktober) werden die Uhren in Europa eine Stunde zurückgestellt. Am 31. März 2019 wird dann dasselbe in umgekehrter Richtung getan - zum letzten Mal allerdings. So will es die EU-Kommission. Sie hat Mitte September beschlossen, die Umstellung von der Sommer- auf die Winterzeit abzuschaffen.

Die EU-Regierung gab sich dabei demokratisch. Sie überließ es den Mitgliedsländern, ob sie dauerhaft auf Sommer- oder Winterzeit umstellen wollen. Sie forderte zwar die Staaten auf, sich abzustimmen, um so einen Flickenteppich bei den Zeitzonen zu verhindern. Doch noch ist völlig unklar, welches Land wie reagieren wird. Noch schlimmer: Von einer einheitlichen Lösung ist Europa noch weit entfernt. Während etwa Deutschland, Österreich und Belgien die ewige Sommerzeit bevorzugen, setzten Spanien oder Schweden lieber auf die Winterzeit.

Ärger mit Abflugzeiten

Und das bereitet der Luftfahrtbranche Sorgen. «Als Unternehmen der Luftverkehrswirtschaft haben wir große Sorge vor überhasteten Plänen zur Neuregelung der Zeitumstellung in Europa», sagt Matthias von Randow, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft BDL. Gebe es individuelle Lösungen, wirble das «Flugpläne durcheinander» und führe «zu erheblichen operativen Schwierigkeiten der Organisation des Flugbetriebs in Europa». Die Idee der Europäischen Kommission, die Mitgliedstaaten frei entscheiden zu lassen, werde «eine verlässliche Flugplanung massiv erschweren», so Randow.

Das zeigt sich ab besten einem fiktiven Beispiel: Airline ABC bot bisher einen bei Geschäftsleuten sehr beliebten Flug um 6:30 Uhr morgens an, der um 8 Uhr in der Finanzmetropole im Land 123 landete. Gibt es zwischen den beiden Ländern nun plötzlich eine größere Zeitdifferenz, kommt der Flug nicht mehr zur gewünschten Zeit an - oder muss früher beziehungsweise später abfliegen. In diesem Umfeld zu planen sei sehr schwierig, so der Verbandschef.

Probleme mit den Nachtflugverboten

Dies gelte umso mehr als die europäischen Airlines bereits jetzt an den Flugplänen für die Wintersaison 2019/20 arbeiteten, so Randow. Ein weiteres Problem: Gewisse Flüge zwischen neuerdings unterschiedlichen Zeitzonen könnten Probleme mit den Nachtflugverboten bekommen. Sie müssten dann am Abflugort bereits früher abfliegen, was sie unattraktiver machen kann.

Mehr zum Thema

ticker-eu-europaeische-union

Verkehrsausschuss des EU-Parlaments stimmt für kostenloses Handgepäck

Koffer in der Kabine: Die EU will Zusatzgebühren will Handgepäck abschaffen.

Showdown im EU-Parlament - Kommt das Verbot von Handgepäck-Gebühren?

condor lufthansa dus

Condor klagt gegen EU-Freigabe für Lufthansas ITA-Airways-Übernahme

Flughafen Moskau-Vnukovo (Archivbild): Strengere Sanktionen.

Ausländische Airlines im russischen Inlandsverkehr erhalten EU-Verbot

Video

Bombardier Global 7500: Hier fliegt ein Modell mit sieben Meter Spannweite zum ersten Mal.
Der Youtuber Ramy RC hat das nächste Flugzeug gebaut: eine Bombardier Global 7500 im Maßstab 1 zu 4,5. Der Erstflug verlief erfolgreich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Der Moment des Zusammenpralls: Zwei Rehe standen auf der Piste des Flughafens Kodiak.
Die Tiere befanden sich mitten auf der Piste: Ein Flugzeug von Alaska Airlines ist bei der Landung am Flughafen Kodiak mit Rehen kollidiert.
Timo Nowack
Timo Nowack
atr 42 600 druk air bhutan cockpit
Sie ist am Flughafen Paro in Bhutan stationiert, der für seine schwierigen Anflüge bekannt ist: die ATR 42-600 von Druk Air. Ein Video gibt nun bei mehreren Flügen Einblicke ins Cockpit.
Timo Nowack
Timo Nowack