5. Rang: Madrid: 41,6 Millionen (minus 20,1 Prozent)
Energiesparmaßnahme

In Spaniens Flughäfen wird es warm - und dann kühl

Frösteln wegen herunter gekühlter Räume im Sommer? An Spaniens Flughäfen ist das nicht mehr der Fall. Das Land will so unabhängiger von russischem Gas werden.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Egal, wie heiß es im Hochsommer ist - fliegt man in den Urlaub, dann schadet es nicht, eine Jacke zumindest dabei zu haben. Oft sind Flughafenterminals derart herunter gekühlt, dass kälteempfindliche Reisende fröstelnd durch die Hallen laufen.  In Spanien hat das jetzt ein Ende. Zumindest vorübergehend.

Die Klimaanlagen in Flughäfen des Landes werden nicht mehr kühler als 27 Grad eingestellt. Im Winter darf die Heizung nicht über 19 Grad aufgedreht werden, hat die Regierung weiter beschlossen. Die Regeln gelten nicht nur für Flughäfen, sondern für alle öffentlichen Gebäude, so auch Bahnhöfe, Busterminals und Poststellen.

Unabhängiger von russischem Gas

Um möglichst viel Energie zu sparen, sollen außerdem die Türen verschlossen bleiben, die Lichter in Schaufenstern müssen nach 22 Uhr ausgeschaltet werden. Grund für die Maßnahmen sind Pläne der Regierung, den Verbrauch von Gas um sieben bis acht Prozent zu verringern.

So will das Land unabhängiger von russischen Gaslieferungen werden. Russland ist der zweitwichtigste Energielieferant Spaniens, seit die Versorgung aus Algerien wegen diplomatischer Verwerfungen zwischen den beiden Ländern gestoppt haben. Der wichtigste Gaslieferant sind die USA.

Amsterdam kühlte herunter

Im März ging bereits der Flughafen Amsterdam Schiphol einen ähnlichen Schritt - allerdings ohne Auflagen der Regierung. Er beschloss, die Temperatur im Terminal, aber auch in den Verwaltungsgebäuden um ein Grad zu senken.  Dadurch könne man sechs Prozent an Energie einsparen.

Mehr zum Thema

Flughafen Amsterdam-Schiphol dreht Heizung um ein Grad runter

Flughafen Amsterdam-Schiphol dreht Heizung um ein Grad runter

Abschreibung auf Russland-Beteiligung beschert Fraport Verlust

Abschreibung auf Russland-Beteiligung beschert Fraport Verlust

Superjet von Rossiya

Russlands Flugzeugindustrie fordert Pflichtquote für heimische Jets

schrift dach flughafen domodedovo

Nach Verstaatlichung: Moskauer Flughafen hebt Gebühren für Airlines deutlich an

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg