São Paulo-Guarulhos: Der Flughafen braucht mehr Platz.
Guarulhos

Flughafen São Paulo startet zweite Ausbauetappe

Die Wirtschaftskrise bremste das Wachstum des Flughafens São Paulo-Guarulhos deutlich. Nun schaltet er wieder nach vorne und baut aus.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Am Aeroporto Internacional de São Paulo-Guarulhos kannte man lange Zeit nur eine Richtung. Getragen vom jahrelangen Boom der brasilianischen Wirtschaft und der dadurch wachsenden und reisefreudiger werdenden Mittelschicht kletterten die Passagierzahlen ununterbrochen nach oben. Zwischen 2003 und 2015 haben sie sich mehr als verdreieinhalbfacht.

Dann passierte das Unerwartete.  Das ungestüme Wachstum brach unvermittelt ab, 2015 sanken die Passagierzahlen um 1,3 Prozent und 2016 um weitere 6,1 Prozent. Schuld war die tiefe politische und wirtschaftliche Krise, in die Brasilien geschlittert war. Erst vergangenes Jahr wendete sich das Blatt in São Paulo-Guarulhos wieder - mit einem Plus von 3,2 Prozent auf 37,7 Millionen.

Neuer Satellit

Das stimmt die Betreiber - ein Konsortium aus dem brasilianischen Infrastrukturkonzern Invepar und dem südafrikanischen Flughafenbetreiber Airports Company South Africa –sowie die staatlichen Infraero zuversichtlich. Im Oktober haben sie die zweite Ausbauetappe gestartet, die wegen der Krise vorübergehend auf Eis gelegt worden war. Ein erster Schritt ist der Bau von sechs neuen Gates mit Fluggastbrücken in den Terminals 2 und 3. Zu oft müssen Passagiere derzeit noch im Bus zu den Terminals gebracht werden.

Kommendes Jahr wird das gesamte Vorfeld in São Paulo-Guarulhos erneuert. Zudem bekommt das neue Terminal 3, das von den meisten internationalen Fluggesellschaften genutzt wird, einen kleinen Satelliten. Er wird mit einer Unterführung mit dem Hauptgebäude verbunden. Der Betreiber plant, die Kapazität von São Paulo-Guarulhos von heute 50 auf 60 Millionen Passagiere pro Jahr zu erhöhen.

Mehr zum Thema

Team von Braspress Air Cargo: Die neue Airline hat ihren Erstflug absolviert.

Eine neue, bunte Frachtairline für das Amazonasgebiet

ticker-levu-air-cargo

Levu Air Cargo: Einziger Betreiber von Airbus A321 P2F in Amerika versucht Neustart

Boeing 737 am Flughafen Jericoacoara im Bundesstaat Ceará: Der Notdosten ist nicht bestesn erschlossen.

Brasilien denkt über Gründung einer staatlichen Regionalairline nach

ticker-brasilien

Brasilien: Milliardenfonds für Luftfahrt soll bald bereitstehen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg