Flieger in Samedan: Das neue System erhöht die Erreichbarkeit des Alpen-Airports.

Neues AnflugverfahrenFlughafen Samedan hat ein Jahr Verspätung

Der Flughafen in den Schweizer Alpen will ein neues Anflugverfahren einführen, das Sicherheit und Erreichbarkeit erhöht. Dabei gibt es Verzögerungen.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Getestet wurde es bereits. Im Februar 2017 probierte der Flughafen Samedan ein so genanntes GNSS-IFR-Anflugverfahren aus. Dieses GPS-basierte System macht es Flugzeugen möglich, den Airport in den Schweizer Alpen auch bei anspruchsvollen Wetterbedingungen mit Wolkenschichten bis auf 2700 Meter anzusteuern.

Die Erfahrungen mit dem Test waren gut. «Wir können so die Erreichbarkeit des Flughafens von 60 Prozent auf 90 Prozent erhöhen», sagt Projektverantwortlicher Martin Binkert. Zudem steige die An- und Abflugsicherheit. Eigentlich sollte darum das neue Verfahren diesen Winter definitiv eingeführt werden. Doch es kommt zu Verzögerungen. «Es gibt noch ein paar Knackpunkte zu lösen», so Binkert zu aeroTELEGRAPH.

Regierung muss zustimmen

Vor allem regulatorische Fragen seien noch zu lösen, erklärt der Verantwortliche. IFR-Flugverfahren müssen in einem luftfahrtrechtlichen Verfahren von der Schweizer Aufsichtsbehörde geprüft und genehmigt werden. Dieses Gesuch hat der Engadin Airport noch nicht eingereicht, wie das Bundesamt für Zivilluftfahrt Bazl bestätigt. Parallel zum luftfahrtrechtlichen Verfahren muss die Landesregierung dem Ganzen noch zustimmen. Binkert rechnet damit, dass man nun im Winter 2019/20 so weit sein wird.

Mehr zum Thema

So präsentiert sich der Engadin Airport heute: Die Infrastruktur ist veraltet.

Samedan soll regelmäßige Charterflüge bekommen

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack