Flieger in Samedan: Das neue System erhöht die Erreichbarkeit des Alpen-Airports.

Neues AnflugverfahrenFlughafen Samedan hat ein Jahr Verspätung

Der Flughafen in den Schweizer Alpen will ein neues Anflugverfahren einführen, das Sicherheit und Erreichbarkeit erhöht. Dabei gibt es Verzögerungen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Getestet wurde es bereits. Im Februar 2017 probierte der Flughafen Samedan ein so genanntes GNSS-IFR-Anflugverfahren aus. Dieses GPS-basierte System macht es Flugzeugen möglich, den Airport in den Schweizer Alpen auch bei anspruchsvollen Wetterbedingungen mit Wolkenschichten bis auf 2700 Meter anzusteuern.

Die Erfahrungen mit dem Test waren gut. «Wir können so die Erreichbarkeit des Flughafens von 60 Prozent auf 90 Prozent erhöhen», sagt Projektverantwortlicher Martin Binkert. Zudem steige die An- und Abflugsicherheit. Eigentlich sollte darum das neue Verfahren diesen Winter definitiv eingeführt werden. Doch es kommt zu Verzögerungen. «Es gibt noch ein paar Knackpunkte zu lösen», so Binkert zu aeroTELEGRAPH.

Regierung muss zustimmen

Vor allem regulatorische Fragen seien noch zu lösen, erklärt der Verantwortliche. IFR-Flugverfahren müssen in einem luftfahrtrechtlichen Verfahren von der Schweizer Aufsichtsbehörde geprüft und genehmigt werden. Dieses Gesuch hat der Engadin Airport noch nicht eingereicht, wie das Bundesamt für Zivilluftfahrt Bazl bestätigt. Parallel zum luftfahrtrechtlichen Verfahren muss die Landesregierung dem Ganzen noch zustimmen. Binkert rechnet damit, dass man nun im Winter 2019/20 so weit sein wird.

Mehr zum Thema

So präsentiert sich der Engadin Airport heute: Die Infrastruktur ist veraltet.

Samedan soll regelmäßige Charterflüge bekommen

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies