Die Farbe ist noch frisch am Flughafen Köln/Bonn: Zwei Pisten werden neu benannt.

13L/31R statt 14L/32RFlughafen Köln/Bonn benennt zwei Start- und Landebahnen um

Weil der geomagnetische Nordpol wandert, müssen Flughäfen manchmal ihre Pisten neu benennen. Jetzt ist es in Köln/Bonn so weit.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Für die Navigation von Flugzeugen ist der Abstand zentral. Nur wenn man weiß, wie weit der magnetische vom geografischen Nordpol entfernt liegt, kann man sich genau orientieren. Die Nadel eines Kompasses zeigt nämlich zum geomagnetischen Nordpol. Und der liegt nicht genau dort, wo der geografische liegt. Und er bewegt sich auch noch mit der Zeit.

Das hat auch Folgen für Flughäfen. Sie bezeichnen ihre Pisten weltweit gemäß ihrer geografischen Ausrichtung, wobei eine Kompassrose als Grundlage genommen wird. Eine genau nach Süden zeigende Start- und Landebahn würde demnach 18 heißen, wobei das 18 für 180 Grad steht. Weil der geomagnetischen Nordpol sich verändert, müssen sie ab und an ihre Pisten neu bezeichnen. Beim Flughafen Zürich steht das beispielsweise in nächster Zeit ebenfalls an.

Viele Prozesse müssen angepasst werden

Und nun ist der Flughafen Köln/Bonn dran. Zwei seiner drei Start- und Landebahnen werden nach mehr als 60 Jahren umbenannt. Ab Donnerstag (18. April) heißt die große Bahn 13L/31R und die kleine Bahn 13R/31L. Jetzt lauteten die Bezeichnungen noch 14L/32R und 14R/32L. Der Name der Querwindbahn 06/24 bleibt gleich. Im Zuge der Umbenennung müssten viele Prozesse angepasst werden, erklärt der Airport. Die Technik des Instrumentenlandesystems müsse neu kalibriert werden, IT-Systeme und meteorologische Anlagen benötigten Updates und das Luftfahrthandbuch AIP und weitere Dokumente müssten aktualisiert werden.

Mehr zum Thema

Piste 32 des Flughafens Zürich: Steht eine Umbenennung an?

Wie der magnetische Nordpol Pisten beeinflusst

Die drei Start- und Landebahnen des Flughafens Zürich: Sie bekommen 2024 neue Bezeichnungen.

Flughafen Zürich benennt seine Pisten um

ticker-deutschland

Plus fünf Prozent: An- und Abfluggebühren in Deutschland steigen 2026 erneut

ticker-deutschland

Deutsche Frachtabfertiger warnen vor Personalknappheit aufgrund langwieriger Sicherheitsüberprüfungen

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg