Technologie von Searidge: Auch Hongkong lässt es auf einen Test ankommen.

30 KamerasFlughafen Hongkong testet Remote Tower

Die Lotsen des Flughafens Hongkong werden künftig womöglich nicht mehr im Kontrollturm sitzen. Der Airport stellt den ferngesteuerten Tower auf die Probe.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Der Hong Kong International Airport testet die Technologie für einen ferngesteuerten Kontrollturm. Die Luftfahrtbehörde der Sonderverwaltungszone beauftragte dafür die kanadische Searidge Technologies. Man werde für den Testlauf 28 feste Kameras installieren, kündigte das Unternehmen an. Ebenso zwei Kameras, mit denen Schwenken, Neigen und Zoomen möglich ist und die auch Infrarot-Eigenschaften haben. Zusammen sollen diese den Blick auf zwei Pisten und das Vorfeld am Terminal ermöglichen.

Die Fluglotsen werden das System an zwei verschiedenen Arbeitsplätzen mit jeweils unterschiedlicher Benutzeroberfläche testen können und dann ihr Feedback abgeben. In der zweiten Jahreshälfte 2018 soll der Test abgeschlossen sein. Searidge ist Marktführerin im Bereich der digitalen Kontrolltürme. Ein weiterer großer Anbieter ist Saab.

Mehr zum Thema

Wenn der Lotse nur Bildschirme sieht: Technologie der Zukunft.

Die Lotsen für Saarbrücken sitzen in Leipzig

Lotsin im Remote Tower: Die Bilder werden vom Flughafen übertragen.

Auch Budapest bekommt ferngesteuerten Tower

Wenn im Kontrollturm niemand sitzt

Wenn im Kontrollturm niemand sitzt

Animation des neuen Warschauer Flughafens: Die Betreibergesellschaft hat jetzt die Pklanung für den Tower ausgeschrieben.

Polen will den zweitgrößten Tower Europas

Video

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack