Flugzeug am Flughafen Lissabon: Treibstoff kann nicht mehr geliefert werden

Bodenpersonal streiktFlieger aus Portugal müssen Tankstopps einlegen

Weil die Fahrer der Tankwagen streiken, können Flugzeuge in Lissabon und Faro nicht mehr betankt werden. Das betrifft mitunter auch Lufthansa und Swiss.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Vor Portugals Tankstellen bilden sich derzeit lange Schlangen. Seit Dienstagabend (16. April) streikt der Verband der Gefahrgutfahrer, die Versorgung mit Treibstoff ist im ganzen Land unterbrochen. Doch nicht nur Autofahrer haben mit Treibstoffknappheit zu kämpfen.

Auch der Luftverkehr ist vom Arbeitskampf betroffen. Zu den Flughäfen von Lissabon und Faro fahren derzeit keine Tankfahrzeuge mehr. Obwohl beide Airports bereits Notreserven gehortet haben, ist das Kerosin dort bereits ausgegangen. Die portugiesische Luftfahrtbehörde wandte sich darum an Fluggesellschaften und Piloten: Wer Lissabon und Faro aus dem Ausland ansteuere, soll bereits am Startort genug tanken. So könnten Flugzeuge den Rückflug ohne Auftanken antreten.

Verzögerungen unausweichlich

Zu erheblichen Verspätungen wird es trotzdem kommen. Für Flüge mit weiteren Strecken müssen nämlich Tankstopps eingelegt werden. Easyjet, Lufthansa, Swiss, Wizz Air und Ryanair haben für Flüge ab Lissabon teilweise vorsorglich Zwischenlandungen eingeplant, um frisch tanken zu können.

So landete Lufthansa-Flug LH1797 nach München am Mittwoch (17. April) in Sevilla zwischen. Auch Eurowings-Flug EW1707  musste am selben Tag auf dem Weg von Faro nach München einen Stopp in der spanischen Stadt einlegen. Ein wenig länger war der Umweg für Latam-Brasil-Flug JJ8179. Auf dem Flug von Lissabon nach São Paulo ging es für die Boeing 767 erst nach Madrid, um dort ausreichend Kerosin an Bord zu holen.

Streik könnte mehrere Tage anhalten

TAP hat ebenfalls Vorkehrungen getroffen. Bisher habe man nur wenige Flüge streichen müssen, teilt sie mit. Der Flughafen Lissabon hat Reisenden aber allgemein geraten, sich vor Abflug bei ihrer Fluggesellschaft über Verspätungen oder Ausfälle zu informieren.

Wie lange der Streik gehen wird ist ungewiss. Er könnte sich mehrere Tage hinziehen. Am Mittwoch treffen sich Regierung und Fahrerverband um den Konflikt zu schlichten.

Mehr zum Thema

Terminal 2 des BER: Ungenutzt spart es Geld.

New Berlin Airport delays Terminal 2 to 2021

Concept rendering of Western Sydney International Airport: More capacity for the Australian city.

New Sydney Airport to start construction in 2021

[embed]http://www.youtube.com/watch?v=ih8JCoko3Cc&feature=youtu.be[/embed]

A luxurious mirage airport will be built in Saudi Arabia

Flughafen Taipeh Songshan: Drei Flüge, die nie den Boden verlassen werden.

Taiwaner üben Fliegen ohne abzuheben

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack